Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100074 UE Exercise course: Middle High German (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2020 09:00 to Fr 21.02.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 21.02.2020 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte auf die Terminliste achten!
Monday
09.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
16.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
23.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
20.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
27.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
04.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
11.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
18.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
25.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
08.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-learning in den virtuellen Raum verlagert.Durch gemeinsames Übersetzen unterschiedlicher Texte der mittelalterlichen Literatur und das Studium der historischen Grammatik wird in die Grundlagen der mittelhochdeutschen Sprache eingeführt.
Assessment and permitted materials
Vorbereitende Hausarbeiten, Mitarbeit, Zwischenklausur, Abschlussklausur. Für eine positive Beurteilung ist die Teilnahme an beiden schriftlichen Tests Voraussetzung. Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges entschuldigtes Fehlen ist gestattet. UPDATE: Es gibt eine Onlineprüfung am Ende des Semesters. Die (virutellen) Anwesenheitsregeln gelten weiterhin
Minimum requirements and assessment criteria
Die beiden Klausuren sind schriftlich und werden nach einem Punktesystem bewertet. Die erste Klausur überprüft Grundkenntnisse der mittelhochdeutschen Grammatik, die zweite die Fähigkeit zur Übersetzung eines mittelschweren mittelhochdeutschen Texts. Die Gesamtnote ergibt sich aus den Ergebnissen beider Klausuren und der Mitarbeit (Vorbereitungen, Hausübungen). UPDATE: Die Hausübungen ersetzen den Zwischentest, der Probetest wird zur Mitarbeit gezählt.
Examination topics
Prüfungsrelevante Unterlagen werden auf Moodle bereitgestellt.
Reading list
Einführung (optional): Mittelhochdeutsch als fremde Sprache. Berlin: E. Schmidt Verlag 2011. Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel Verlag 1992.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:18