100074 UE Exercise course: Middle High German (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2022 09:00 to Su 25.09.2022 19:00
- Deregistration possible until Su 25.09.2022 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
05.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
12.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
19.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
09.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
16.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
23.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
30.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
07.12.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
14.12.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
11.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
18.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Wednesday
25.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist der Erwerb der Grundlagen der mittelhochdeutschen Sprache und Grammatik, um mittelhochdeutsche Texte lesen, übersetzen und verstehen zu können. Methodisch geschieht dies im Rahmen des gemeinsamen Übersetzens und Studiums der historischen Grammatik. Erweitert wird diese Vorgehensweise durch Hausübungen und Gruppenarbeiten.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, vereinzelte Hausübungen, Zwischentest, AbschlussklausurSchriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Die Endklausur muss bestanden werden. Wenn der Zwischentest negativ ausfallen sollte, muss die Endklausur mit mindestens Note 3 absolviert werden.Dreimaliges Fernbleiben gestattet.Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Examination topics
Reading list
Hartman von Aue: Der arme Heinrich, hrsg. v. Hermann Paul, bearb. von Kurt Gärtner, 18. Auflage, Berlin/New York 2010 (ATB 3).
Association in the course directory
Last modified: Mo 03.10.2022 14:49