100075 SE Forschungsseminar für DiplomandInnen und DissertantInnen (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 11.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 01.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 08.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 15.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 22.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 29.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 06.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 20.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 27.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 03.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 10.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 17.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 24.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Persönliche Anmeldung in der Sprechstunde erforderlich! Sprechstundentermine unter http://www.univie.ac.at/daf/studienberatung.htmDieses Seminar beschäftigt sich mit der Praxis des Forschens im Fremdsprachenunterricht und stellt verschiedene Forschungstechniken vor, die unter anderem im Rahmen der Aktionsforschung durch Lehrende im Unterricht einsetzbar sein sollen. Der inhaltliche Verlauf wird alle Aspekte der Planung eines empirischen Forschungsprojekts von der Formulierung einer Fragestellung über die Datensammlung und -aufbereitung bis hin zu Fragen der Darstellung, Dokumentation und Verwertung einbeziehen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar wendet sich an Studierende, die an ihrer Diplomarbeit oder Dissertation arbeiten (vorzugsweise im Bereich des Fremdsprachenunterrichts) oder aus anderen Gründen an der Planung und Durchführung empirischer Forschungsarbeiten Interesse haben.
Examination topics
Da wir Möglichkeiten und Probleme empirischer Forschung an konkreten Beispielen diskutieren wollen, sollen im Rahmen des Seminars eigene Forschungsarbeiten der Studierenden vorgestellt und besprochen werden. Es wird denjenigen Studierenden der Vorzug gegeben, die schon konkret an Forschungsvorhaben arbeiten.Der Zeugniserwerb ist an die regelmäßige Teilnahme, ein Referat und Beiträge in Form von Präsentationen der eigenen Forschungsarbeit geknüpft.
Reading list
Lektüre zur Einführung:Wallace, Michael J. (1998): Action Research for Language Teachers. Cambridge: CUP.
Association in the course directory
I 2470
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14