100077 EU Introductory Course Literature (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 13.02.2013 09:00 to Th 28.02.2013 12:00
- Deregistration possible until Th 28.02.2013 12:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 15.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 22.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 12.04. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 19.04. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 26.04. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 03.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 10.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 17.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 24.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 31.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 07.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 14.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 21.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 28.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Mitarbeit, Hausübungen, schriftliches Kolloquium.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in Grundbegriffe des literaturwissenschaftlichen Arbeitens und in allgemeine Techniken wissenschaftlichen Forschens, Vertiefung der eigenen Kommunikations- wie Urteilskompetenz.
Examination topics
Gemeinsame Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte, Gruppenarbeit, Feedback-Methoden.
Reading list
Association in the course directory
(I 1112)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Zur Erarbeitung eines ersten germanistischen "Schädelbasiswissens" erkunden wir die "labyrinthische Bibliothek" und ihre Archive und unternehmen einen Streifzug durch die intermediale Motivgeschichte des Labyrinths über Epochen wie Gattungen, um schließlich bei Foucaults Text über Deleuze "Der Ariadnefaden ist gerissen" und dessen "Theater des Jetzt" anzukommen.
Ziel ist es, den Start in die Labyrinthe des Studiums zu erleichtern und Impulse für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema anhand eines roten Fadens zu setzen.