100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.02.2018 09:00 to Fr 23.02.2018 20:00
- Deregistration possible until Fr 23.02.2018 20:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 23.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 13.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 13.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Die Übung bietet eine profunde Einführung in die wichtigsten (kon)textanalytischen Verfahren. Nach einem Überblick über die historischen und philologischen Grundlagen von literatur- und kulturwissenschaftlicher Forschung werden die zentralen theoretischen Positionen des 20. Jahrhunderts behandelt und über unterschiedliche Lektüren des Werks von Edgar Allan Poe erschlossen.
Assessment and permitted materials
Der erfolgreiche Abschluss der Übung hängt von folgenden Teilleistungen ab: vorbereitende Lektüre; regelmäßige Mitarbeit; Verfassen eines Abstracts; Übernahme einer ExpertInnenrolle; mündliche Abschlussprüfung.
Bitte beachten Sie, dass die ersten beiden Einheiten erst am Freitag, den 23. März von 8 bis 11.15 Uhr und die folgenden beiden Einheiten am Freitag, den 13. April ebenfalls von 8 bis 11.15 Uhr stattfinden. Danach treffen wir uns regelmäßig freitags von 9.45 bis 11.15 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass die ersten beiden Einheiten erst am Freitag, den 23. März von 8 bis 11.15 Uhr und die folgenden beiden Einheiten am Freitag, den 13. April ebenfalls von 8 bis 11.15 Uhr stattfinden. Danach treffen wir uns regelmäßig freitags von 9.45 bis 11.15 Uhr.
Minimum requirements and assessment criteria
Am Semesterende sollen Sie in der Lage sein, die wichtigsten aktuellen Literatur- und Kulturtheorien zu beschreiben und einen eigenen Forschungsstandpunkt einzunehmen, anzuwenden und zu verteidigen.
Examination topics
Stoff der mündlichen Prüfung sind die unterschiedlichen in der Übung diskutierten Methoden und Modellanalysen.
Reading list
Verpflichtende Lektüre von Peter Rosei: Wer war Edgar Allan? (Salzburg: Residenz 1977) bis zum 13. April.
Alle weiteren Basistexte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zur vertiefenden Lektüre außerdem empfohlen: Terry Eagleton: Einführung in die Literaturtheorie (Stuttgart/Weimar: Metzler 2012); Dorothee Kimmich, Rolf G. Renner, Bernd Stiegler (Hg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart (Stuttgart: Reclam 2011); Wolfgang Müller-Funk: Kulturtheorie. Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften (Tübingen/Basel: Francke 2010); Franziska Schößler: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft. Eine Einführung (Tübingen/Basel: Francke 2006); Martin Sexl (Hg.): Einführung in die Literaturtheorie (Wien: WUV 2004).
Alle weiteren Basistexte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zur vertiefenden Lektüre außerdem empfohlen: Terry Eagleton: Einführung in die Literaturtheorie (Stuttgart/Weimar: Metzler 2012); Dorothee Kimmich, Rolf G. Renner, Bernd Stiegler (Hg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart (Stuttgart: Reclam 2011); Wolfgang Müller-Funk: Kulturtheorie. Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften (Tübingen/Basel: Francke 2010); Franziska Schößler: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft. Eine Einführung (Tübingen/Basel: Francke 2006); Martin Sexl (Hg.): Einführung in die Literaturtheorie (Wien: WUV 2004).
Association in the course directory
(I 1115)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: We 15.12.2021 00:18