Universität Wien

100077 UE UE Theories and Methods in Literary and Cultural Studies (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Zu dieser Lehrveranstaltung gibt es ein fakultatives Tutorium. Alle Informationen über die Tutorien finden Sie unter https://ufind.univie.ac.at/de/vvz_sub.html?path=312287

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Monday 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Einführung in die „Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften“ verfolgt drei Ziele: Erstens geht es um den Erwerb einer grundlegenden Orientierungskompetenz in der vielfältigen Theorielandschaft. Zweitens sollen die Teilnehmer*innen sich einen methodischen Werkzeugkasten anlegen, der ihnen den analytischen Umgang mit anspruchsvollen philosophischen Texten erleichtert. Drittens bietet der Kurs die Gelegenheit, theoriegeleitetes Denken anhand ausgewählter Beispiele praxisnah zu erproben.

Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt: Wie kommt man von der Theorie zur Literatur und zurück? Warum hat sich die Literaturwissenschaft seit den 1960er-Jahren mehrheitlich von hermeneutischen Ansätzen verabschiedet? Was hat Literatur mit Politik zu tun? Wie werden Gender, Ethnizität und Klassenzugehörigkeit in und durch Sprache konstituiert? Wie verändern neue Medien das Verständnis von Literatur? Muss man in der Klimakrise anders lesen und wenn ja, wie?

Assessment and permitted materials

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Bewertet werden:
- regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit
- Einführung in eine Sitzung (hist. Kontext, Sekundärliteratur, Kernprobleme)
- Hausübungen / Kurzessays
- Klausur zu theoretischem Grundwissen
Alle Teilleistungen müssen positiv sein, um den Kurs zu bestehen.

Der Einsatz von KI ist bei prüfungsrelevanten Leistungen nicht gestattet.

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Examination topics

Themen der Lehrveranstaltung.

Reading list

Die genaue Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 04.10.2024 11:05