Universität Wien

100082 UE UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften (2014W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist für die Aufnahme in die Lehrveranstaltung unbedingt erforderlich.

Tuesday 07.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 14.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 21.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 28.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 04.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 11.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 18.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 25.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 02.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 09.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 16.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 13.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 20.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 27.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Curriculum sieht für die Übung: Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft die Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte und Ansätze der Theoriegeschichte des 20./21. Jahrhunderts sowie die Erarbeitung eigener methodischer und theoretischer Fragestellungen vor.

Wir wollen in der Übung Grundfragen stellen, nicht nur zu unterschiedlichen Literatur- und Kulturbegriffen und zu historischen und systematischen Aspekten der Theoriebildung, sondern auch nach der Universität, der Institution und den Bedingungen unter denen Theoriebildung stattfindet.

Unser Ziel ist es, die Reflexion der eigenen philologischen Tätigkeit und Arbeitsweise anzuregen. Unsere Leitfragen ergeben sich daraus, dass wir Theoriebildung nicht als Studium eines Kanons abstrakter Begriffe verstehen, sondern als Basis eines erfolgreichen literaturwissenschaftlichen und philologischen Studiums.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit mit aktiver mündlicher Mitarbeit (Diskussionsbeiträge, Kurzpräsentationen in Arbeitsgruppen), schriftliche Hausübungen (Exzerpte, Leseprotokolle und Response Papers), Anfertigung eines Dossiers, das die Arbeitsergebnisse des Semesters dokumentiert; schriftliche Klausur zu Semesterende

Minimum requirements and assessment criteria

- Erste Orientierung im Feld der Literatur- und Kulturtheorien
- Erkennen (aktueller) theoretischer Positionierungen in lit. u. kultwiss. Texten
- Selbstständige Lektüre und Analyse theoretischer Texte mit Blick auf philologische/literaturwissenschaftliche Fragestellungen
- methodologische und theoretische Argumentationskompetenz
- Kritische Reflexion der eigenen literaturwissenschaftlichen Arbeitsweise, ihrer Voraussetzungen und Implikationen

Examination topics

Wichtig für das erfolgreiche Absolvieren dieser Übung ist eine aktive Teilnahme. Dazu gehören die vorbereitende selbstständige Lektüre theoretischer Texte und die gemeinsame Diskussion der Texte und Lektüreeindrücke in den Sitzungen gleichermaßen.

Mögliche Formen: mündliche Kurzpräsentationen und Diskussionsmoderationen durch Arbeitsgruppen, schriftliche Dokumentation von Lektüre und Diskussion in Form von Exzerpten und Protokollen, Repetitoriumssitzungen zur gemeinsamen Verständigung, Revision und Reflexion.

Reading list

Die gemeinsam zu erarbeitende Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben, wobei ggf. Wünsche der TeilnehmerInnen berücksichtigt werden. Die Texte werden jeweils zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

(I 1115)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32