Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100083 KO Konversatorium (Advanced Exercise Class) Modern German Literature (2012W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

- Masterstudierende Deutsche Philologie: Diese Lehrveranstaltung ist für KO, FS, FKO und MA anrechenbar. Falls Sie diese LV als FS, FKO oder MA benötigen - nehmen Sie bei der Anmeldung irgendeinen Studienplanpunkt. Erst nach der Benotung melden Sie sich via Mail bei der Studienprogrammleitung (deutschephilologie.spl@univie.ac.at), erst dann wird der korrekte Studienplanpunkt und der korrekte LV-Typ nacheingetragen.
- Diplomstudierende und Studierende Lehramt: Diese Lehrveranstaltung ist als Seminar anrechenbar - Sie müssen sich nicht extra bei der Studienprogrammleitung melden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 18.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 25.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 08.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 15.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 22.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 29.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 06.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 13.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 10.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 17.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 24.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Thursday 31.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

a. Reiseberichte, Ethnografisches:

1. Franz Kratter: Briefe über den itzigen Zustand von Galizien. Ein Beytrag zur Staatistik und Menschenkenntnis. Leipzig: Im Verlag Wucherers 1786. M
2. Alphons Heinrich Traunpaur: Chevalier d’Ophanie: Dreißig Briefe über Galizien oder Beobachtungen eines unparteiischen Mannes, der sich mehr als ein paar Monate in diesem Königreiche umgesehen hat. Wien und Leipzig: G. Wucherer und E. Beer 1787. M
3. Scharr, Kurt (Hrsg.): Die Karpaten. Balthasar Hacquet und das „vergessene“ Gebirge in Europa. Innsbruck: Studien Verlag 2004. [ED 1794] (Auswahl) M
4. Joseph Rohrer: Bemerkungen auf einer Reise von der türkischen Gränze über die Bukowina durch Ost- und Westgalizien, Schlesien und Mähren nach Wien. Wien: Pichler 1804 (Auswahl) M
5. Samuel Bredetzky: Reisebemerkungen über Ungern und Galizien. Wien: A. Doll 1809 M
6. Heinrich Heine. Über Polen. (ED 1823) In: Werke und Briefe in zehn Bänden. Hrsg. v. Hans Kaufmann, 2. Aufl. Berlin und Weimar: Aufbau 1972, Bd.3, S. 559-588. M
7. Franzos, Karl Emil: Aus Halb-Asien. Kulturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrußland und Rumänien. Duncker & Humblot, Leipzig 1876. 1. Band. (Auswahl) M
8. Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Aus dem Kronprinzenwerk des Erzherzog Rudolf. Ausgewählt von Christiane Zintzen. Mit einem Geleitwort von Richard Swartz. Wien u.a. Böhlau 1999 (Auswahl) [ED 1898] M
9. Saul Rafael Landau: Unter jüdischen Proletariern: Reiseschilderungen aus Ostgalizien und Rußland. Wien: Rosner 1898. M
10. Joseph Roth: Reise durch Galizien. In: Werke, Bd. 2. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1990. [ED 1924] M
11. Joseph Roth: Briefe aus Polen. In: Werke, Bd. 2. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1990. [ED 1928] M
12. Alfred Döblin: Reise in Polen. München: dtv 2000 [1924 ED 1926] (vergriffen) UB

b. Literarische Texte:
1. [Friedrich von Schwarzenberg]: Ante-diluvianische Fidibus-Schnitzel: von 1842 bis 1847, Faszikel 6. [Wien: Grund] 1850. M
2. [Leopold v. Sacher-Masoch]: Polnische Revolutionen. Erinnerungen aus Galizien. Prag: Credner 1963. M
3. Leopold v. Sacher-Masoch: Graf Donski. Eine galizische Geschichte 1846. 2. Aufl. Schaffhausen: Hurter 1864 M
4. Leopold v. Sacher-Masoch: Don Juan von Kolomea. Galizische Geschichten. (ED 1866ff.) Belleville-Verlag K
5. Marie von Ebner Eschenbach: Jacob Szela. Der Kreisphysikus. In: Dorf- und Schloßgeschichten. (Erzählungen), 1883. M
6. Karl Emil Franzos: Erzählungen aus Galizien und der Bukowina. Hrsg. v. J. Strelka. Berlin: Nicolai 1988 M
7. Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Eine Geschichte aus dem Osten. (ED 1905) Hamburg: Rotbuch Verlag 2005. K
8. Joseph Roth: Hiob. Roman eines einfachen Mannes. Kommentiert von Heribert Kuhn. Frankfurt: Suhrkamp 2011 K
9. Soma Morgenstern: Die Blutsäule. Zeichen und Wunder am Sereth Roman. Lüneburg: Zu Klampen 1997 [ED deutsch 1964] M
10. Soma Morgenstern: In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien. Hrsg. v. I. Schulte. Lüneburge: Zu Klampen 1995. UB
11. Manes Sperber: Die Wasserträger Gottes. All das Vergangene. . .(Bd 1 der Autobiographie). Wien: Europaverl. 1974 UB
12. Brigitte Schwaiger / Eva Deutsch: Die Galizianerin. Wien u.a. Zsolnay 1982. UB

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

c. Zur Einführung.

Larry Wolff: The Idea of Galicia. History and Fantasy in Habsburg Political Culture. Stanford. Univ. Press 2010
Maria Klanska: Problemfeld Galizien: Zur Thematisierung eines nationalen und politisch-sozialen Phänomens in deutschsprachiger Prosa 1846-1914. Wien u.a.: Böhlau 1991

Association in the course directory

(I 2260, I 2900)

Last modified: Fr 06.10.2023 00:14