Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100084 PS Proseminar: Modern German Literature (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2010 14:00 to We 03.03.2010 20:00
- Deregistration possible until We 03.03.2010 20:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
11.03.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
18.03.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
25.03.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
15.04.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
22.04.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
29.04.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
06.05.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Saturday
08.05.
10:00 - 15:00
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
20.05.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
27.05.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
10.06.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
17.06.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Thursday
24.06.
13:45 - 15:15
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Konsequente vorbereitende Lektüre, Anwesenheit und Diskussion, Textanalysen, schriftl. Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Lektüre theoretischer Texte, Close Reading
Reading list
Matias Martinez, Michael Scheffel, Einführung in die Erzähltheorie, München 1999ff. [alle Aufl.]; Wolf Schmid, Elemente der Narratologie, Berlin, New York 2008.Robert Musil, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Reinbek b. Hamburg 1997 [alle Aufl.]; Heinrich von Kleist, Erzählungen [Auswahl, in Kopie]; Heinrich von Veldeke, Sente Servas, Eneasroman [Auswahl, in Kopie]; Hartmann von Aue, Erec [Auswahl, in Kopie].Ergänzende Forschungsliteratur zu den Schwerpunkten [in Kopie].
Association in the course directory
(I 1231, I 1232, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Das betrifft auch Bachelorstudierende, die die LV für die Neuere Dt. Literatur im Wahlmodul 5.1 anerkannt haben möchten.