100085 UE UE Theories and Methods in Literary and Cultural Studies (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2023 09:00 to Su 26.02.2023 19:00
- Deregistration possible until Su 26.02.2023 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Die Übung ist eine Einführung in das Lesen, Analysieren und Rekonstruieren von literaturtheoretischen Texten anhand dreier Bücher.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Es wird dringend empfohlen, das begleitende Tutorium zu besuchen.
Minimum requirements and assessment criteria
Sie müssen im Verlauf des Semesters drei Essays mit je drei Seiten schreiben. Der erste Essay ist einer Fagestellung zum ersten Buch, der zweite einer Fragestellung zum ersten und zweiten Buch, der dritte einer zu allen drei Büchern gewidmet. Sie sollten also von Beginn an die Texte genau lesen. Die Essays werden vom LV-Leiter nach den Kriterien "Ausdruck", "Struktur" und "Inhalt" mit Punkten bewertet (maximal 15 pro Essay). Für jeden Essay erhalten Sie ausreichend Feedback. Dafür wird von Ihnen erwartet, dass Sie bei ihrem nächsten Essay auf das Feedback eingehen und ihren Text entsprechend verbessern. Es gibt keine Abschlussprüfung.Mitarbeit (20%)
Essays (80%)
Essays (80%)
Examination topics
Reading list
Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. (Hg. v. Hans-Georg Gadamer und Gottfried Boehm.) Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1985.
Antonio Gramsci: Erziehung und Bildung. Argument Verlag 2021.
Judith Butler: Das Unbehagen der Geschlechter. Suhrkamp Verlag 1991.
Antonio Gramsci: Erziehung und Bildung. Argument Verlag 2021.
Judith Butler: Das Unbehagen der Geschlechter. Suhrkamp Verlag 1991.
Association in the course directory
Last modified: Mo 06.03.2023 16:28