100086 EU Textproduktion und Rhetorik (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2016 10:00 to Tu 27.09.2016 23:00
- Deregistration possible until Tu 27.09.2016 23:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 12.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 19.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 09.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 16.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 23.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 30.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 07.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 14.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 11.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 18.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 25.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung "Textproduktion und Rhetorik" vermittelt Grundlagenwissen aus den Bereichen Rhetorik, Poetik und Gattungslehre.Methoden: Inputphasen (durch Lehrveranstaltungleiter und Studierende), Partner- und Gruppenarbeiten, Schreibprojekte
Assessment and permitted materials
regelmäßige Teilnahme (maximal 3 Fehlstunden), aktive Mitarbeit, Schreibportfolio (schriftliche Hausübungen, Textkorrekturen), selbst gehaltene Rede mit Analyse, zwei schriftliche Prüfungen (in der Semestermitte und am Ende des Semesters)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus der Mitarbeitsleistung und den Teilleistungen Schreibportfolio, Rede, sowie der Zwischen- und Endprüfung.
Examination topics
Grundbegriffe aus den Themenkomplexen Rhetorik, Poetik und Gattungslehre
Reading list
Begleitliteratur wird über die Lernplattform bekanntgegeben bzw. teilweise zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
(I 1113)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32