Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100090 PS Proseminar: Modern German Literature (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 14.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 21.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 28.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 18.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 25.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 02.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 09.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 16.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 23.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 30.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 06.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 13.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 20.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 27.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Bürgerliche Trauerspiel ersetzt die Heroen der alten Tragödie durch den Bürger und erklärt ihn zum Gegenstand des Mitleids. Die Maske der höfischen »persona« wird zerstört, sobald im Theater die Tränen fließen und eine neue Gefühlsgemeinschaft entstehen soll. Das Proseminar möchte die sozialgeschichtlichen, poetologischen und wirkungsästhetischen Bedingungen nachzeichnen, unter denen sich die Gattung im 18. Jahrhundert konstituiert.

Assessment and permitted materials

Referat, Hausübungen, schriftliche Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Die Kenntnis folgender Texte wird zu Beginn vorausgesetzt:
Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
Friedrich Schiller: Kabale und Liebe
Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten

Association in the course directory

(I 1231, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32