100092 PS Proseminar: Modern German Literature (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.02.2014 10:00 to Su 02.03.2014 22:00
- Deregistration possible until Su 02.03.2014 22:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 18.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 25.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 01.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 08.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 29.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 06.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 13.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 20.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 27.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 30.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 03.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 17.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 24.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit und Mitarbeit
- PS-Arbeit
- Leseprotokolle
- Präsentation
- PS-Arbeit
- Leseprotokolle
- Präsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 1231, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Diese Topografie wird im Rahmen der Lehrveranstaltung anhand ausgewählter literarischer Texte des 20. und 21. Jahrhunderts in den Blick genommen und gemeinsam mit Studierenden aus Marburg und Münster vor Ort erkundet. Im Zentrum stehen Fragen nach dem dialektischen Verhältnis von Stadt und Text: Inwiefern lassen sich konkrete urbane Räume als Realsubstrate literarischer Texte rekonstruieren; und wie prägen umgekehrt literarische Texte unsere Wahrnehmung der Stadt? Zu fragen ist dabei nach der Rolle Wiens als Schauplatz von konkreten literarischen Werken und literarischem Erinnerungsort ebenso wie nach der Bedeutung der Stadt als Ort der Produktion, der Aufführung und Tradierung von Literatur. Zudem wird auch der Stellenwert literarischer Klischees für das aktuelle touristische Marketing erkundet.
WICHTIGE VORAUSSETZUNG FÜR DIE LV: Im Zeitraum zwischen 27.5. und 30.5. gibt es diverse Treffen, Workshops und Veranstaltungen mit unseren Gästen aus Marburg und Münster. Halten Sie sich diese Tage für Recherchearbeiten und den intensiven Austausch mit den Studierenden aus Deutschland frei.