100092 EU Textproduktion und Rhetorik (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Su 21.02.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 21.02.2021 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 19.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 26.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 16.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 23.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 30.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 07.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 14.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 21.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 28.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 04.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 11.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 18.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Friday 25.06. 13:15 - 14:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Die EU Textproduktion und Rhetorik setzt sich mit den philologischen Gegenstandsbereichen von Rhetorik, Poetik und Gattungs-/Textsortenlehre auseinander. Sie soll dazu befähigen, sprachliche Phänomene gemäß rhetorischer, poetologischer und gattungstheoretischer Terminologie zu benennen, zu beschreiben, zu kontextualisieren, zu interpretieren und mit Rücksicht auf die Produktion eigener Texte zu reflektieren. Darüber hinaus soll sie Studierende zu einem selbstständigen und produktiven Umgang mit Sprech- und Schreibtraditionen motivieren. Die EU Textproduktion und Rhetorik macht die philologischen Gegenstände durch Verankerung in alltäglichen Kommunikationsformen greifbar und informiert über die historische und funktionelle Bedingtheit sprachlicher Strukturen und deren Veränderungen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Leistungen: Zwischenklausur (Rhetorik) und Abschlusstest
Mündliche Leistungen: Literarischer Zirkel oder Impulsreferat
Mündliche Leistungen: Literarischer Zirkel oder Impulsreferat
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14