Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100093 EU Textproduktion und Rhetorik (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 42 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

21. 4. entfällt
"Lange Nacht der Reden": 7.6.2021, ab 18.30

  • Wednesday 10.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 17.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 24.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 14.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 21.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 28.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 05.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 12.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 19.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 26.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 02.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 09.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 16.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 23.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Wednesday 30.06. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Übung setzt sich mit den philologischen Gegenstandsbereichen Rhetorik, Poetik und Gattungslehre auseinander. Dabei geht es um eine Ausgewogenheit zwischen der (literatur)geschichtlichen und der gegenwärtigen Bedeutung der Bereiche. In der Rhetorik interessieren sowohl die antiken Grundlagen als auch die Analyse von moderner Demagogik; die Poetik stellt neben Beispielen aus der Antike (Aristoteles) einen Beitrag dichterischer (Selbst-)Reflexionen – eine Poetikvorlesung – in den Mittelpunkt; Gattungstheorie wird durch Lektüre theoretischer Texte, Textsorten werden nicht zuletzt durch eigenes Schreiben erarbeitet.
Methoden: Einführungsvorträge des LV-Leiters; Gruppenarbeiten u. -übungen; Erstellung von Feedback zu Texten; Lektüreprotokolle; individuelle Vorbereitungen; mündliche Präsentation (Rede)

Assessment and permitted materials

Schriftlicher Zwischentest; Rede; Portfolio (selbst verfasster literarischer Text, Leseprotokoll, Verschriftlichung der Rede)

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig (3 Fehlstunden möglich)
- Rede (schriftlich, mündlich)
- Zwischentest Rhetorik
- Erstellen eines Portfolios
Zusammensetzung der Gesamtnote: Zwischentest Rhetorik 30%, Rede 30%, Portfolio 40%

Examination topics

Katalog rhetorischer Figuren und Tropen, Geschichte der Rhetorik

Reading list

Pflichtlektüre:
- Ingeborg Bachmann: Frankfurter Vorlesungen. Probleme zeitgenössischer Dichtung. München 2011. (EUR 9,20 – käuflich erwerbbar ab Anfang März bei facultas/NIG)
- ausgewählte PDFs auf Moodle

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14