Universität Wien

100095 MA Seminar Modern German Literature (2008W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 07.10. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 14.10. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 21.10. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 28.10. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 04.11. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 11.11. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 18.11. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 25.11. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 02.12. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 09.12. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 16.12. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 13.01. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 20.01. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday 27.01. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

In den (Ant)Arktisromanen des 19. und 20. Jh.s ist der Pol nicht nur Objekt wissenschaftlicher Eroberung, sondern zugleich ein mythischer, paradiesischer oder apokalyptischer Ort, auf den sich die Sehnsucht nach dem Unendlichen richtet. Die Reise ins Eis wird dabei als physische und psychische Grenzüberschreitung erfahren. Zugleich wird in der rückblickenden Kontemplation der Reisebewegung die Differenz zwischen Darstellung und Dargestelltem evident. Doch können Reisen und Schreiben auch als analoge Vorgänge verstanden werden: Beide erfordern Genauigkeit, Geduld und Orientierung.

Assessment and permitted materials

Teilnahme an einer ExpertInnengruppe und an den Diskussionen, Erstellung eines Hanouts und einer Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Anhand von Texten E.A. Poes, J. Vernes, F. Nansens, G. Heyms, St. Nadolnys, Chr. Ransmayrs u.a. ist herauszustellen, welche ästhetischen Formen die literarischen (Re)Konstruktionen der Polreise hervorbrachten und wo sie im Spannungsfeld von Kulturanthropologie und Mentalitätsgeschichte zu verorten sind.
Durch textnahe Diskussionen sollen die Fähigkeit der Studierenden zu präziser Literaturanalyse und ihre intensive Teilnahme am Seminargeschehen befördert werden.

Examination topics

Vierergruppen erarbeiten für die einzelnen Sitzungen elektronisch zu verschickende Thesenpapiere (Informationen: Autor, Textgenese, Publikations-, Wirkungsgeschichte, methodische Zugänge, Interpretationsansätze) und 4 Leitfragen. Aufteilung des Plenums in 4 Gruppen mit je 1 ¿Expertin¿, die jeweils eine Frage diskutieren (20 Min.). Vorstellung der Diskussionsergebnisse der Gruppen, Plenumsdiskussion. Impulse sollen in die schriftliche Seminararbeit einfließen.

Reading list

Friedhelm Marx (Hg.): Wege ins Eis. Nord- und Südpolfahrten. Literarische Entdeckungen. Frankfurt/M. 1995.

Association in the course directory

(I 2260, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32