Universität Wien

100096 PS Proseminar: Linguistics (2014S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 19.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 26.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 02.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 09.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 30.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 07.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 14.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 21.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 28.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 04.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 11.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 18.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 25.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Graphematik untersucht diejenigen Regularitäten, die der geschriebenen Sprache zugrunde liegen. Im Unterschied zur Orthographie, die eine Schriftnorm festsetzt, analysiert die Graphematik die Beziehung zwischen Phonetik, Phonologie und Morphologie auf der einen Seite und der Schrift auf der anderen. In diesem Seminar werden nach einer kurzen Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen die Einheiten des deutschen Schriftsystems systematisch untersucht. Dabei geht es zunächst um die Ermittlung des Grapheminventars sowie um Beziehung der Grapheme zu den Phonemen des Deutschen. Im Anschluss diskutieren wir verschiedenen Prinzipien der Schreibung, wie etwas die silbische Schreibung und die morphologische Schreibung, die Groß- und Kleinschreibung, sowie die Getrennt- und Zusammenschreibung. Schließlich werden wir die Vermittlung der Schrift thematisieren. Auf der Basis der Analyse von Schülertexten sollen verschiedenen Modelle zum Schrifterwerb diskutiert und evaluiert werden.

Assessment and permitted materials

Referat, schriftliche Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

(I 1233, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32