Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100097 SE-B Modern German Literature: (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.10.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
13.10.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
20.10.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
27.10.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
03.11.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
10.11.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
17.11.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
24.11.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
01.12.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
15.12.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
12.01.
15:00 - 16:30
Digital
N
Tuesday
19.01.
15:00 - 16:30
Digital
Tuesday
26.01.
15:00 - 16:30
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Das Bachelorseminar diskutiert Theaterstücke der genannten Autoren im Zusammenhang von Grundbegriffen der frühneuzeitlichen Politiktheorie. Jedem der Stücke sind zwei Sitzungen gewidmet: In der ersten wird das Stück selbst diskutiert, wobei inhaltliche Fragen geklärt und dramaturgische sowie poetologische Aspekte erörtert werden. In der zweiten Sitzung wird jeweils ein – anhand eines kurzen Theorietexts vorgestellter – politikgeschichtlicher Begriff diskutiert und auf das Stück bezogen. Diese sind etwa: Souveränität, Staat, Konflikt, Klugheit oder Naturrecht. Die Studierenden werden mit der Poetik zentraler Autoren der Literatur des Spätbarocks bekannt und erhalten einen Eindruck von Fragestellungen der politischen Theorie, angesichts derer sich gängige Bilder absolutistischer Herrschaft differenzieren (so kommt Beratern, Frauen und dem ,Volk‘ in diesen Stücken oft mehr Raum zu als klassisch-männlichen Herrscherphantasmen).Eine Vorbereitung in den Semesterferien ist nicht zwingend. Man kann sich aber bereits in die Reclam-Büchlein der Gryphius-Dramen „Catharina von Georgien“ und „Carolus Stuardus“ einlesen. Wer sich bereits ein etwas längeres und aber ganz und gar fabelhaftes Stück anschauen möchte, kann sich – ebenfalls von Reclam – den „Masaniello“ von Christian Weise besorgen. Von allfälligem Unverständnis muss man sich nicht beeindrucken lassen, wir diskutieren das dann ausführlich zusammen mit weiteren Texten, die ich zu Beginn des Semesters angebe.
Assessment and permitted materials
Thesenpapier, Referat, Bachelor-ArbeitDie Bachelor-Arbeit umfasst 30 Seiten à ca. 2500 Zeichen. Die Abgabe erfolgt bis spätestens 15.3.2021. Die Beurteilung bemisst sich zu gleichen Teilen aus der formalen Korrektheit der Arbeit, der Gründlichkeit der zugrundeliegenden Recherche, der Stringenz der Argumentation und ihrer Originalität.
Minimum requirements and assessment criteria
Thesenpapier, Referat, Bachelor-ArbeitDie Bachelor-Arbeit umfasst 30 Seiten à ca. 2500 Zeichen. Die Abgabe erfolgt bis spätestens 15.3.2021. Die Beurteilung bemisst sich zu gleichen Teilen aus der formalen Korrektheit der Arbeit, der Gründlichkeit der zugrundeliegenden Recherche, der Stringenz der Argumentation und ihrer Originalität.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 05.10.2020 10:09