Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100098 VO Lecture course: Literary History I (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Die Vorlesung liefert einen Überblick über die deutschsprachige Literatur seit etwa 1900. Sie ist folgendermaßen gegliedert:
1. Die Jahrhundertwende und die Wiener Moderne
2. Der Expressionismus. Kafka
3. Romane des Modernismus: Mann, Döblin, Musil
4. Die Weimarer Republik. Brecht. Die Neue Sachlichkeit
5. Österreichische Literatur der 1920er und 1930er: Roth, Horvath, Werfel
6. Nationalsozialismus und Exilliteratur
7. Literatur nach 1945 in Österreich und der Schweiz
8. Literatur nach 1945 in der BRD und der DDR
9. Romanliteratur nach 1945: Böll, Grass, Johnson
10. Österreichische Literatur seit den 1960ern. Handke, Bernhard.
11. Gegenwartsliteratur
12. Der Kriminalroman

Es wird zur Vorlesung eine Lehrplattform geben, auf der Sie diverse Texte und Materialien finden können. Gehen Sie dazu auf die Startseite von Olat: http://olat.ned.univie.ac.at/olat/dmz/. Wählen Sie die Option Registrierung und geben Sie Ihre e-mail-Adresse ein. Sie erhalten dann eine e-mail mit den Bedingungen, die Olat an einen Usernamen und ein Passwort stellt.

VERPFLICHTENDE LEKTÜRE:
Schnitzler: Leutnant Gustl
Kafka: Das Urteil
Thomas Mann: Der Tod in Venedig
Bert Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder
Joseph Roth: Radetzkymarsch
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
Günter Grass: Die Blechtrommel
Peter Handke: Wunschloses Unglück
Thomas Bernhard: Heldenplatz

auf der Plattform:
Hofmannsthal: Chandos-Brief
Gedichte:
Hugo von Hofmannsthal: Manche freilich
Rainer Maria Rilke: Archäischer Torso Apollos
Gottfried Benn: Kleines Aster
Gottfried Benn: Schöne Jugend
Jakob van Hoddis: Weltende
Georg Trakl: Grodek
Bert Brecht: Vom armen B.B.
Erich Kästner: Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?
Günter Eich: Inventur
Paul Celan: Todesfuge
Ingeborg Bachmann: Böhmen liegt am Meer
Ernst Jandl: wien, heldenplatz
Peter Rühmkorf: Hochseil
Rolf Dieter Brinkmann: Einer jener klassischen
Durs Grünbein: Grauzone, morgens

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 04.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 11.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 18.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 25.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 01.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 08.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 15.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 06.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 13.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 20.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 27.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 03.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 10.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 17.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 24.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

(I 1255, I 1256, I 2255, I 2256)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32