Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100098 PS Proseminar: Medieval and Early German Literature: Manuscript and Text (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 14.09.2014 11:00 to Su 28.09.2014 23:00
- Deregistration possible until Su 28.09.2014 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 15.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Monday 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Mitarbeit (Kurzreferat, Diskussionsbeiträge), gelegentliche Hausübungen, Verfassen einer Proseminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Proseminar soll einen Einstieg in die Arbeit mit mittelalterlichen Handschriften und den darin überlieferten Texten bieten. Grundkenntnisse der Kodikologie und eine gewisse Sicherheit beim Lesen mittelalterlicher Schriften sollen erlangt werden. Der sachgerechte Umgang mit Handschriften und deren Benützung in Bibliotheken, aber auch im Internet, werden gelernt und angewendet.
Examination topics
Vortrag, regelmäßige Leseübungen an Handschriftendigitalisaten und, im Rahmen von einer oder mehreren Exkursionen, auch an Orginalhandschriften. Hierbei sind bereits erworbene Mittelhochdeutschkenntnisse unbedingt von Vorteil.
Reading list
Dringend zur Anschaffung empfohlen: Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B, Ergänzungsreihe 8, Tübingen 1999, 2. Aufl. 2009).
Association in the course directory
(I 1232, I 2900)
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14