100099 PS Proseminar: Medieval and Early German Literature: (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Da wir mit mittelhochdeutschen Texten (und ohne Übersetzungen) arbeiten, ist eine Teilnahme erst dann sinnvoll, wenn Sie die Übung Mittelhochdeutsch bereits abgeschlossen haben. Beachten Sie bitte auch die Voraussetzungsketten Ihres jeweiligen Studienplans!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2016 08:00 to Th 03.03.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 03.03.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 14.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 04.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 11.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 18.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 25.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 02.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 09.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 23.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 30.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 06.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 13.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 20.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 27.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Wir lesen und diskutieren Konrads von Stoffeln "Gauriel von Muntabel", einen der späteren, sogenannten nachklassischen Artusromane. Weiters werden Texte der Sekundärliteratur gelesen. Die Vorträge und PS-Arbeiten sollen einzelne Themenbereiche vertiefend behandeln.
Assessment and permitted materials
Mündliche Mitarbeit, Hausübungen (vor allem Lektüre der Primär- und Sekundärliteratur), Vortrag, PS-Arbeit. Anmerkungen zur PS-Arbeit: Die LV wird so aufgebaut, dass die TeilnehmerInnen bereits während des Semesters zum von ihnen gewählten Thema Recherchen durchführen und zu schreiben beginnen. Die Arbeiten sollen bis spätestens Mitte Juli 2016 fertiggestellt und abgegeben werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist das Kennenlernen von und der kritische Umgang mit mittelhochdeutschen Texten, die Vortragssituation zu meistern und wissenschaftliches Schreiben zu erschließen und zu üben.
Examination topics
Close Reading sowie Diskussion der Primär- und Sekundärliteratur. An mehreren Terminen wird auf die Frage eingegangen, wie man eine PS-Arbeit schreibt (Fragestellung finden, Literaturrecherche, Textgliederung etc.). Gemeinsame Diskussion der von den TeilnehmerInnen gewählten Themen im Anschluss an ihre Vorträge.
Reading list
Literatur wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
(I 1232, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117; I 1119
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32