100102 SE Neuere dt. Lit.: Schreibende Frauen um 1800 (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 10.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 17.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 24.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 31.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 07.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 14.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 21.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 28.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 05.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 12.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 09.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 23.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Wednesday 30.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
I 2260
Last modified: Fr 17.01.2025 00:10
Literatur: Dorothea Schlegel: Florentin (reclam); Johanna Schopenhauer: Gabriele (dtv Klassik); Bettine von Arnim: Die Günderrode (Deutscher Klassiker Verlag); Karoline von Günderrode: Mahomed; dies.: Gedichte, Prosa, Briefe (reclam); Sophie Mereau: Ein Glück, das keine Wirklichkeit umspannt (dtv); Therese Huber: Über die Ansprache des weiblichen Geschlechtes zu höherer Geistesbildung, in: Hahn, Andrea (Hg.): Therese Huber: Die reinste Freiheitsliebe, die reinste Männerliebe, Berlin 1989, S. 150-155; dies.: Kann eine Romandichterin Männer schildern, und ist ein Mann zum Romanhelden zu brauchen? in: ebd. S. 213-216; Rahel Varnhagen: Ausgewählte Briefe; Caroline Schlegel: Ausgewählte Briefe.
Zur Vorbereitung empfohlen: Margarete Susmann: Frauen der Romantik (1931), mit zahlreichen Abbildungen und einem Nachwort hg. von Barbara Hahn, Frankfurt/M. 1996; Heydebrandt, Renate/ Winko, Simone: Arbeit am Kanon: Geschlechterdifferenz in Rezeption und Wertung von Literatur, in: Hadumond Bußmann / Renate Hof (Hg.): Genus - Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften, Stuttgart 1995, S. 206-261.
Ein Seminarplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.