Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100102 PS Proseminar: Modern German Literature: (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2022 09:00 to Su 27.02.2022 19:00
- Deregistration possible until Su 27.02.2022 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 24.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 31.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 07.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 09.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Thursday 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').1) Aktive Mitwirkung an der wöchentlichen Diskussion;
2) Übernahme eines Referats als Expert:in, Kenntnis von mindestens zwei relevanten Sekundärtexten;
3) Abgabe eines zweiseitigen Exposés zur Proseminararbeit bis 1.6.2022
4) Ein fünfzehnseitige Proseminararbeit;
Um das Proseminar positiv abzuschließen, müssen alle Bereiche positiv bewertet werden.
2) Übernahme eines Referats als Expert:in, Kenntnis von mindestens zwei relevanten Sekundärtexten;
3) Abgabe eines zweiseitigen Exposés zur Proseminararbeit bis 1.6.2022
4) Ein fünfzehnseitige Proseminararbeit;
Um das Proseminar positiv abzuschließen, müssen alle Bereiche positiv bewertet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
Examination topics
Reading list
Sämtliche Werke sind kostengünstig als Taschenbücher (Suhrkamp) zu bekommen. Editorisch wurde diese Ausgabe inzwischen fundiert kritisiert. Die historisch-kritische Neuausgabe der Werke bei DeGruyter ist leider sehr teuer, sollte aber in der Bibliothek konsultiert werden. Einzelne Bänder dieser historisch-kritischen Ausgabe sind bei Reclam erschienen und bezahlbar.Es wird bei jedem Werk geklärt werden, welchen Text wir lesen. Die Bücher werden auch in einer universitätsnahen Buchhandlung zum Kauf aufliegen.
Association in the course directory
Last modified: We 09.03.2022 20:08
- die literarische Analyse des Kleinbürgertums;
- Erzählstrategien in der Prosa;
- Darstellungen von Frauenfiguren;
- Kritik des Militarismus;
- die Collage als mimetische und kritische Technik;
...
Andere Themen können von den Teilnehmer:innen eingebracht werden.