Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100103 SE (B) 10 DaF/DaZ MM 3 SHL 3.3 Language Abilities (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Nur für Masterstudierende: Für diese SE (B)-Lehrveranstaltung im Master (3 ECTS) ist eine zusätzliche Prüfungsleistung möglich (nicht verpflichtend), das Seminar wird dann zur SE (A)-Lehrveranstaltung (6 ECTS).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst am 10.10.2016.

  • Monday 03.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 10.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 17.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 24.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 31.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 07.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 14.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 21.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 28.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 05.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 12.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 09.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 16.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 23.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 30.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte:
-Konzeptualisierungen von Sprechen und mündlicher Kommunikation in der Fremdsprachenforschung und -didaktik
-Forschungsstränge zur Fertigkeit Sprechen sowie zu mündlicher Kommunikation, auch unter Berücksichtigung von Kommunikation und Interaktion im Fremdsprachenunterricht
-didaktische Instrumente und Konzepte zur Fertigkeit Sprechen für den DaF-/DaZ-Unterricht
-Bewertung mündlicher Kompetenzen in der Fremd-/Zweitsprache
-Erhebung, Aufbereitung, Transkription und Analyse gesprochener Lernendensprache

Die Studierenden sollen am Ende des Seminars in der Lage sein, Forschungsliteratur zur Fertigkeit Sprechen nach Erkenntnisinteressen und fachlichen Ausrichtungen einzuordnen, didaktische Konzepte für den DaF-/DaZ-Unterricht kriteriengeleitet zu beurteilen und mit Daten gesprochener Lernendensprache in Forschungsprozessen umzugehen.

Assessment and permitted materials

3 ECTS: Lektüre und regelmäßige aktive Seminarteilnahme, Posterpräsentation, schriftliche Ausarbeitungen zu den Seminarthemen (Inhalte und Zielsetzungen werden in der ersten Seminareinheit besprochen), Analyseaufgabe.
6 ECTS: Lektüre und regelmäßige aktive Seminarteilnahme, Posterpräsentation, Seminararbeit (Vorgaben für die Seminararbeit werden in der ersten Seminareinheit besprochen).
Das Seminar ist so geplant, dass eine Entscheidung (3 oder 6 ECTS) für den Seminarabschluss erst spät im Semester getroffen werden kann. Es wird aber klar empfohlen, diese Entscheidung nicht zu lange hinauszuzögern.

Minimum requirements and assessment criteria

siehe Informationen oben

Examination topics

siehe Inhalte

Reading list

Literatur wird in der ersten Seminareinheit bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32