Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100104 PS Proseminar: Modern German Literature (2017W)
Konzepte der Donau in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 09:00 to Fr 15.09.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
03.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
10.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
17.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
24.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
31.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
07.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
14.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
21.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
28.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
05.12.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
12.12.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
09.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
16.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
23.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
30.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht das Crossover-Phänomen ‚Donau‘ in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Der Fluss interessiert dabei sowohl als ästhetisches Konstrukt, als auch in seiner intra- wie extratextuellen Funktion (Gegenstand der Beschreibung, Ort der Handlung, häufig metaphorischer Träger politischer, sozialer und kultureller Bedeutung) für unterschiedliche literarische Genres wie die Anti-Idylle der Öko- und Katastrophenliteratur, Mythos und Mythosparodie, Phantastik und Contemporary Fantasy, Kriminal- und Reiseliteratur. Aus der Lektüre narrativer, aber auch lyrischer und dramatischer Texte entsteht ein für die zeitgenössische Literatur charakteristisches Tableau vielfältiger, mitunter auch widersprüchlicher literarischer Konzepte der Donau.
Assessment and permitted materials
Leistungsrelevant sind: regelmäßige Anwesenheit, kontinuierliche Lektüre literarischer und theoretischer Texte; schriftliche (insbesondere: Proseminar-Arbeit, Thesenblatt, Lektüre-Reflexionen) und mündliche (Referat, Diskussion) Beiträge.
Minimum requirements and assessment criteria
Durch die verschiedenen Teilleistungen können insgesamt 100 Punkte erreicht werden; PS-Arbeit (55), Referat und Thesenblatt (25), Lektüre-Protokolle etc. sowie Diskussionsbereitschaft (zusammen 20). Für einen positiven Semesterabschluss sind 55 Punkte erforderlich, von denen mindestens 30 aus der PS-Arbeit und mindestens 15 aus Referat und Thesenblatt stammen müssen.
Examination topics
Reading list
Die Auswahl der Primärtexte erfolgt gemeinsam zu Semestebeginn. Eigene Vorschläge sind willkommen!
Association in the course directory
(I 1231)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32