100105 UE Exercise course: Middle High German (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2011 09:00 to Mo 03.10.2011 17:00
- Deregistration possible until Mo 03.10.2011 17:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 14.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 21.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 28.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 04.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 11.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 18.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 25.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 02.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 09.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 16.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 13.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 20.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 27.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand von zwei Texten (Hartmanns von Aue "Gregorius" und entweder "Nibelungenlied" oder Wolframs von Eschenbach "Parzival") der mittelhochdeutschen Blütezeit werden die Grundzüge der mittelhochdeutschen Grammatik vermittelt.
Assessment and permitted materials
Der Leitstungsnachweis erfolgt im Rahmen der Mitarbeit (Anwesenheitspflicht) sowie durch einen Zwischen- und einen Endtest.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen die Grundzüge der mittelhochdeutschen Grammatik so weit beherrschen, dass sie selbständig und mit Hilfe eines Wörterbuchs mittelschwere normalisierte mittelhochdeutsche Texte lesen, verstehen und übersetzen können.
Examination topics
Neben der nach Themen gegliederten Grammatikvermittelung steht das gemeinsame Übersetzen der mittelhochdeutschen Text im Vordergrund.
Reading list
Begleitende Literatur und andere Hilfsmittel werden zu Beginn des Semesters vorgestellt.
Association in the course directory
(I 1119)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32