100105 PS Proseminar: Modern German Literature (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2016 10:00 to Tu 27.09.2016 23:00
- Deregistration possible until Tu 27.09.2016 23:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 10.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 17.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 24.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 31.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 07.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 14.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 21.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 28.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 05.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 12.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 09.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 16.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 23.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Monday 30.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Genrebezeichnungen Lustspiel und Posse/Burleske dienen in den Theaterdebatten und –reformen im 18. Jahrhundert als gegensätzliche Konzepte theatraler Praxis im Kontext der Verbürgerlichung des literarischen Lebens, wobei das Lustspiel und in der Folge das bürgerliche Rührstück im protestantischen Norddeutschland dominanter scheint, während in Süddeutschland und Österreich die Posse/Burleske sich vor allem nach der Gründung der Vorstadttheater sich bis zur Mitte den 19. Jahrhunderts behaupten kann. Neben den moralischen Wochenschriften trägt das Theater zur Herstellung der bürgerlichen Öffentlichkeit, in der die europäische Aufklärung, gesellschaftliche Reformprozesse und nicht zuletzt die Geschlechterverhältnisse verhandelt werden. Im Zentrum der Analysen stehen vor allem in den beiden letzten Jahrzehnten neu edierten Komödientexte österreichischer Autoren, die mit dem deutschen Lustspielkanon (Lessing, Lenz, Tieck) konfrontiert werden.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitwirkung in der LV, Bereitschaft zur vorgegebenen Lektüre, Referat, schriftliche Abschlußarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Texte:
Hanswurstiaden. Ein Jahrhundert Wiener Komödie. Hrsg. v. Johann Sonnleitner. Salzburg, Wien: Residenz Verl. 1996
Philipp Hafner: Komödien. Hrsg. v. Johann Sonnleitner. Wien: Lehner 2001.
Philipp Hafner: Burlesken und Prosa. Mit Materialien zur Wiener Theaterdebatte. Hrsg. v. Johann Sonnleitner. Wien: Lehner 2007.
Franz von Heufeld: Lustspiele. Hrsg. v. Johann Sonnleitner. Wien: Lehner 2014
Gottlieb Stephanie der Jüngere: Der Deserteur aus Kindesliebe. Ein Lustspiel in drey Aufzügen. Hrsg. v. Matthias Mansky. Hannover: Wehrhahn 2011
Tobias Freiherr von Gebler: Der Minister. Hrsg. v. Matthias Mansky. Hannover: Wehrhahn 2011
Cornelius von Ayrenhoff: Lustspiele. Hrsg. v. Matthias Mansky. Hannover: Wehrhahn 2016
Luise Adelgunde Gottsched: Der Witzling. Ein deutsches Nachspiel in einem Aufzuge. (ED 1745) [Moodle]
Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm. Lustspiel. (Reclam)
Jacob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister. Die Soldaten. Der neue Menoza. (In: Lenz: Werke. Stuttgart: Reclam)
Ludwig Tieck: Der gestiefelte Kater. (Reclam)
Zur Einführung:
Andrea Bartl: Die deutsche Komödie. Metamorphosen des Harlekin. Stuttgart: Reclam 2009. (vergriffen)
Jürgen Hein: Das Wiener Volkstheater. 5. Aufl. Darmstadt: WBG 1997.
Association in the course directory
(I 1231)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32