100106 MA Seminar Medieval and Early German Literature (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 19.09.2010 10:00 to Mo 04.10.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 04.10.2010 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.10. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 19.10. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 09.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 16.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 23.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 30.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 07.12. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 14.12. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 11.01. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 18.01. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 25.01. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Der Minnesang, die erste deutschsprachige Form der Liebeslyrik, entsteht im 12. Jahrhundert. Das Seminar will die Herkunft, die Formen, die Inhalte und Konzepte der Texte dieser Tradition rekonstruieren. Dabei soll der Überlieferung des Sangs besondere Aufmerksamkeit gelten.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und Seminarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung eines philologisch souveränen Umgangs mit lyrischen Texten des Hochmittelalters.
Examination topics
Gemeinsame Arbeit an ausgewählten Texten, die vom Dozenten und jeweils für die Sitzung spezifisch vorbereitenden Studierenden geleitet wird.
Reading list
Zur Anschaffung: Minnesangs Frühling, herausgegeben von Hugo Moser, Helmut Tervooren, 38. Auflage Stuttgart 1988.
Association in the course directory
(I 2160, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32