Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100106 KO Konversatorium (Advanced Exercise Class) Medieval and Early German Literature (2013S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

- Masterstudierende Deutsche Philologie: Diese Lehrveranstaltung ist für KO, FS, FKO und MA anrechenbar. Falls Sie diese LV als FS, FKO oder MA benötigen - nehmen Sie bei der Anmeldung irgendeinen Studienplanpunkt. Erst nach der Benotung melden Sie sich via Mail bei der Studienprogrammleitung (deutschephilologie.spl@univie.ac.at), erst dann wird der korrekte Studienplanpunkt und der korrekte LV-Typ nacheingetragen.

- Studierende Lehramt: Diese Lehrveranstaltung ist als Seminar anrechenbar - Sie müssen sich nicht extra bei der Studienprogrammleitung melden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 13.03. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 20.03. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 10.04. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 17.04. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 24.04. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 08.05. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 15.05. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 22.05. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 29.05. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 05.06. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 12.06. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 19.06. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 26.06. 15:30 - 17:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

In gemeinsamer Lektüre werden das Annolied und Teile der Kaiserchronik erarbeitet. Neben intensiver Interpretationsarbeit zu den Einzeltexten sollen einzelne Abschnitte philologisch kommentiert werden.

Assessment and permitted materials

Je nach angestrebten Abschluss Seminararbeit oder Exposé

Minimum requirements and assessment criteria

Erarbeitung der Grundlagen früher deutscher Geschichtsdichtung

Examination topics

Gemeinsame Lektüre, Referate von ExpertInnengruppen, Dozentenvortrag

Reading list

Erworben werden muss das Annolied. . Mhd./Nhd. Hrsg., Übers. u. Bearb. von Eberhard Nellmann, Stuttgart 1986 (RUB 1416) - auch ältere Auflagen könnnen benutzt werden.
Zur Kaiserchronik wird ein Reader bereitgestellt.

Association in the course directory

(I 2160, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32