Universität Wien

100106 KO Konversatorium (Advanced Exercise Class) Medieval and Early German Literature (2013W)

(Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Die vier im Titel genannten Kleindichtungen Konrads von Würzburg können durchaus als Vorläufer der Novelle im Stile Boccaccios gelten. Die Verserzählungen berichten von bedingungsloser Treue, exzentrischen Liebesbeweisen und trügerischem Minnedienst. Ziel der LV sind kommentierte Übersetzungen dieser Dichtungen, die in gemeinsamer intensiver Lektüre erarbeitet werden sollen.
Textgrundlagen: Konrad von Würzburg: Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmaere. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Stuttgart: Reclam 1968. (=RUB 2855) – Der Schwanritter wird von mir als Scan zur Verfügung gestellt.

- Masterstudierende Deutsche Philologie: Diese Lehrveranstaltung ist für KO, FS, FKO und MA anrechenbar. Falls Sie diese LV als FS, FKO oder MA benötigen - nehmen Sie bei der Anmeldung irgendeinen Studienplanpunkt. Erst nach der Benotung melden Sie sich via Mail bei der Studienprogrammleitung (deutschephilologie.spl@univie.ac.at), erst dann wird der korrekte Studienplanpunkt und der korrekte LV-Typ nacheingetragen.

- Studierende Lehramt: Diese Lehrveranstaltung ist als Seminar anrechenbar - Sie müssen sich nicht extra bei der Studienprogrammleitung melden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 10.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 31.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 23.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 30.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

(I 2160, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32