100106 PS Proseminar: Modern German Literature: Vicki Baum (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 08:00 to Tu 24.02.2015 23:00
- Deregistration possible until Sa 28.03.2015 23:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beachten Sie bitte, dass die 2. Einheit am 13.3.2015 im Literaturhaus (1070, Seidengasse 13 - www.literaturhaus.at) stattfindet. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Recherchemöglichkeiten zu Vicki Baum im Literaturhaus und einen ersten Überblick über Vicki Baums Werk.
- Friday 06.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 13.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 20.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 27.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 17.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 24.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 08.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 15.05. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 15.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 22.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 29.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 05.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 12.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 19.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 26.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
aktive Teilnahme, Referat, Handout, Proseminararbeit (ca. 15 Seiten)
Reading list
apropos Vicki Baum. Mit einem Essay von Katharina von Ankum. Frankfurt/Main: Neue Kritik 1998.
Susanne Blumesberger und Jana Mikota (Hgg.): Lifestyle - Mode - Unterhaltung oder doch etwas mehr? Die andere Seite der Schriftstellerin Vicki Baum (1888-1960). Wien: Praesens 2013.
Nicole Nottelmann: Die Karrieren der Vicki Baum. Eine Biographie. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007.
Eine ausführliche Literaturliste wird über Moodle zur Verfügung gestellt.
Susanne Blumesberger und Jana Mikota (Hgg.): Lifestyle - Mode - Unterhaltung oder doch etwas mehr? Die andere Seite der Schriftstellerin Vicki Baum (1888-1960). Wien: Praesens 2013.
Nicole Nottelmann: Die Karrieren der Vicki Baum. Eine Biographie. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007.
Eine ausführliche Literaturliste wird über Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
(I 1231)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
In der Lehrveranstaltung wird das facettenreiche Schaffen von Baum, das neben ihren Erfolgsromanen auch Dramen sowie Kurzgeschichten und diverse Zeitungsbeiträge umfasst, erarbeitet. Dabei sollen neben Textanalysen auch Verlagsstrategien und Rezeptionsmechanismen berücksichtigt werden, die zur Etablierung der "Marke" Vicki Baum beigetragen haben.