Universität Wien

100110 PS Proseminar: Modern German Literature: (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

8. Oktober: Einführung, Besprechung der LV-Ziele und Themen
5. November: geplant ist eine (gemeinsame) Mittagspause - ca. 1 Stunde
26. November: geplant ist eine (gemeinsame) Mittagspause - ca. 1 Stunde
17. Dezember: geplant ist eine (gemeinsame) Mittagspause - ca. 1 Stunde
21. Jänner: geplant ist eine (gemeinsame) Mittagspause - ca. 1 Stunde

Saturday 08.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Saturday 05.11. 09:45 - 16:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Saturday 26.11. 09:45 - 16:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Saturday 17.12. 09:45 - 16:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Saturday 21.01. 09:45 - 16:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Historische Ereignisse sowie politische Wandlungen und Brüche sind oft eine Inspirationsquelle für Autor*innen, die in ihren Texten nicht selten über außerliterarische Wirklichkeit berichten und eigene Einstellung den beschriebenen Geschehnissen gegenüber zum Ausdruck bringen.

Das Proseminar widmet sich dem Genre des Antikriegsromans und genauer gesagt jenen Romanen, welche in den 1920er und 1930er Jahren verfasst wurden. Ausgehend davon setzt sich die Lehrveranstaltung zum Ziel, ausgewählte vier Romane hinsichtlich ihrer Themen und ihres Stils zu intersuchen. Im Fokus steht Darstellung des Ersten Weltkriegs in der deutschsprachigen Literatur (Erich Maria Remarque „Im Westen nichts Neues“, Hans Herbert Grimm „Schlump“) sowie in der Literatur der ehemaligen Habsburgermonarchie (Jaroslav Hašek „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“, Joseph Wittlin „Das Salz der Erde“) – alle Texte werden natürlich auf Deutsch gelesen.

Das Proseminar ist als Blockveranstaltung konzipiert, die Inhalte werden nach sorgfältiger Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur in gemeinsamen Diskussionen vertieft. Geplant sind ebenfalls ein Gastvortrag (am 21. Jänner) und ein fakultativer Filmabend (der Termin wird mit den Studierenden ausgemacht).

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

1. Regelmäßige Anwesenheit: Abwesenheit(en) bitte vorab melden, sodass wir eine gemeinsame Lösung finden (Kompensationsaufgabe / digitale Teilnahme am Unterricht etc.)
2. Lektüre der Pflichtliteratur
3. Innerhalb einer Fokus-Gruppe: Impulsreferat (15 Minuten) sowie Moderation einer Diskussion (ca. 45-60 Minuten)
4. Schriftliche Abschlussarbeit (ca. 15 Seiten): die Arbeit wird nach der Rücksprache mit der LV-Leiterin Schritt für Schritt verfasst, die Studierenden werden während des Schreibprozesses begleitet (Abgabefrist: 31. März 2023)

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

Erfüllung sämtlicher Teilleistungen.

Examination topics

Reading list

Primärliteratur:
5. November: Erich Maria Remarque „Im Westen nichts Neues“
26. November: Hans Herbert Grimm „Schlump“
17. Dezember: Jaroslav Hašek „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“
21. Jänner: Joseph Wittlin „Das Salz der Erde“

Sekundärliteratur wird gemeinsam mit den Studierenden ausgewählt.

Association in the course directory

Last modified: We 21.09.2022 14:26