Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100114 PS Proseminar: Linguistics: (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Deutsch
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 19.09.2016 10:00 to Tu 27.09.2016 23:00
- Deregistration possible until Tu 27.09.2016 23:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
04.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
11.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
18.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
25.10.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
08.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
15.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
22.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
29.11.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
06.12.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
13.12.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
10.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
17.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
24.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Tuesday
31.01.
15:00 - 16:30
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Der noch junge Bereich "Medienlingustik" versteht sich vielfach als Modul im Verbund "Medienwissenschaft(en)", zum dem etwa auch Mediengeschichte, Medienphilosophie, Medienästhetik, Kommunikationswissenschaft u.a.m. gezählt werden. Noch zu neu, um ein abschlossenes, stringentes Fach zu bilden, fragt die Medienlinguistik danach, wie man bisher mit Medien umgegangen ist (z.B. in der Textlinguistik, Gesprächsanalyse, Schriftgeschichte etc.), anderseits wie neue und neueste Medien- und Kommunikationsformen wie E-Mail, Blogs, Websites, Memes etc. anhand bisheriger und/oder noch zu entwickelnder linguistischer Verfahren dokumentiert, analysiert und interpretiert werden können. Die LV soll auch als begleitende und vertiefende Übung zur ÜV Text- und Medienlinguistik dienen.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Hausübungen, Referat ca. 20 min und schriftliche Arbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Association in the course directory
(I 1233, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32