100114 PS Proseminar: Linguistics: (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 13.10. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 20.10. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 27.10. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 03.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 10.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 17.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 24.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 01.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 15.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 12.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 19.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 26.01. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-Learning in den virtuellen Raum verlagert.Die Traditionelle Grammatik (TG) ist normalerweise die erste Grammatiktheorie und -beschreibung, die SchülerInnen kennen lernen, noch dazu in oft z.T. sehr vereinfachter Form. Die LV soll die TeilnehmerInnen in die Lage versetzen, bestimmte Probleme der TG zu erkennen und zu diskutieren und die Verbindungen bzw. Überschneidungen mit und Gegensätzen zu anderen Grammatikbetrachtungen (etwa der Dependenzgrammatik) kritisch zu beurteilen. Die Auwahl bestimmter Problemkreise erfolgt in Ergänzung der Pflichtübung „Grammatik“.
Assessment and permitted materials
Abgabe Proseminararbeit (Umfang 15 Seiten Haupttext), Referate, Mitarbeit, Hausübungen
Minimum requirements and assessment criteria
Sie können sich bis zum 3.11.2020 ohne Konsequenzen wieder abmelden.
Die Teilleistungen und die Abschlussarbeit müssen positiv sein.
Letzter Abgabetag für die schriftliche Arbeit: 30.4.2021.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Anwesenheitspflicht.
Die Teilleistungen und die Abschlussarbeit müssen positiv sein.
Letzter Abgabetag für die schriftliche Arbeit: 30.4.2021.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Anwesenheitspflicht.
Examination topics
Es werden keine Prüfungen abgehalten.
Reading list
Wird laufend bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14