Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100114 PS Proseminar: Linguistics: (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 16.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 23.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 13.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 20.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 27.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 04.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 11.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 18.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 01.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 08.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 15.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 22.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 29.06. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-Learnings in den virtuellen Raum verlagert.
"Phraseologie" meint sowohl die in einer Sprache vorhandenen Redewendungen, Sprichwörter(die manchmal als eigenes Fachgebiet aufgefasst werden) und andere Wortverbindungen als auch die linguistische Wissenschaftsdisziplin, die sich damit befasst. Das Seminar wird die Stellung der Phraseologismen in der deutschen Sprache in Theorie und Praxis behandeln und u.a. Fragen der Erhebung, Analyse, Dokumentation und Interpretation von Phraseologismen sowie dem Zusammenhang mit Variationslinguistik, Sprachgeschichte und Sprachtheorie zu klären versuchen.

Assessment and permitted materials

Referat, Übungen, Mitarbeit, Abschlussarbeit.
Sie können sich bis zum 4.4.2021 ohne Angabe von Gründen und ohne Konsequenzen abmelden.

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Abschlussarbeit (50%), Referat (30%), Übungen (10%), Mitarbeit (10%)
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Prüfungsarbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten mind. 15 Seiten Haupttext.

Examination topics

Es werden keine Prüfungen abgehalten.

Reading list

Wird in der ersten Einheit und laufend bekanntgegeben; selbstständiges Bibliografieren.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14