Universität Wien

100117 PS Proseminar: Linguistics (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Seminar wird zu den angegebenen Zeiten digital per Videokonferenz (siehe Moodle) abgehalten.

Wednesday 07.10. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 14.10. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 21.10. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 28.10. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 04.11. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 11.11. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 18.11. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 25.11. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 02.12. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 09.12. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 16.12. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 13.01. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 20.01. 16:45 - 18:15 Digital
Wednesday 27.01. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Wie viele Wörter gibt es im Deutschen? Um auf diese Frage eine Antwort finden zu können, beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit dem Begriff „Wort“, dem Aufbau von Wörtern und der Struktur des Wortschatzes des Deutschen.

Wir nehmen dabei nicht nur den Wortschatz der deutschen Standardsprache, sondern auch den Wortschatz verschiedener Varietäten und Dialekte des Deutschen sowie die lexikalischen Besonderheiten verschiedener Fachsprachen in den Blick. Dadurch werden wir sehen, dass der Wortschatz der deutschen Sprache im Laufe der Geschichte durch die Übernahme von Wörtern aus anderen Sprachen erweitert wurde, die heute als Lehn- oder Fremdwörter zum Wortschatz des Deutschen gehören. Außerdem zählen Namen (z. B. Ruf-, Familien-, Orts- und Markennamen) zum deutschen Wortschatz, die sich zum Teil deutlich von anderen Substantiven unterscheiden.

Ziel des Seminars ist es, theoretische Grundlagen der Lexik/Lexikologie und der Onomastik (Namenforschung) zu vermitteln und zu diskutieren, das Wissen über den Wortschatz der deutschen Sprache zu vertiefen und die Studierenden zum empirischen Arbeiten in der Sprachwissenschaft zu befähigen.

Es kommen verschiedene Methoden zum Einsatz (u. a. Referate, Diskussionen, Gruppenarbeit).

Assessment and permitted materials

- regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
- Referat
- Proseminararbeit (Umfang: 15 Seiten Haupttext)

Minimum requirements and assessment criteria

- regelmäßige Teilnahme (max. 3x Fehlen; Ersatzleitungen sind nach Vereinbarung zu erbringen)
- Referat
- Proseminararbeit (Umfang: 15 Seiten Haupttext; letzter Abgabetag: 30.4.2021.)

Examination topics

Grundlegende Inhalte des Seminars (Grundlagenlektüre sowie auf Moodle bereitgestellte Materialien)
Absprache des Referats- und Seminararbeitsthemas mit der Lehrveranstaltungsleiterin
Unterstützendes Lernmaterial wird auf Moodle bereitgestellt.

Reading list

Literaturhinweise werden im Seminar gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14