Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100117 PS Proseminar: Linguistics (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Su 21.02.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 21.02.2021 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
N
Wednesday
10.03.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
17.03.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
24.03.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
14.04.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
21.04.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
28.04.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
05.05.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
12.05.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
19.05.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
26.05.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
02.06.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
09.06.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
16.06.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
23.06.
16:45 - 18:15
Digital
Wednesday
30.06.
16:45 - 18:15
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Namen gehören zum Wortschatz einer Sprache, sie sind aber in der Regel vor allem in Spezialwörterbüchern zu finden. Namen werden zu den Substantiven gezählt, unterscheiden sich jedoch in ihrer Grammatik (Phonologie, Morphologie, Morphosyntax, Syntax, Graphematik) zum Teil deutlich von anderen Appellativa.Innerhalb der Sprachwissenschaft werden Namen von der Teildisziplin der Onomastik (Namenforschung) untersucht, die sich traditionell vor allem mit Personennamen und Ortsnamen beschäftigt hat. In den letzten Jahrzehnten haben aber auch viele andere Namen (z. B. Namen von Tieren, von Waren und Dienstleistungen oder von Ereignissen) das Interesse der Forschenden geweckt.Dieses Seminar bietet einen Überblick über die verschiedenen Namenklassen, die Besonderheiten ihrer Grammatik sowie über die Herkunft, Bedeutung und Funktionen von Namen. Dabei werden auch Wechselwirkungen von Sprache bzw. Namen und Gesellschaft deutlich.Ziel des Seminars ist es, theoretische und methodische Grundlagen der Onomastik zu vermitteln und zu diskutieren, das Wissen über diesen Teil des Wortschatzes zu vertiefen und die Studierenden zum empirischen Arbeiten in der Sprachwissenschaft zu befähigen.Es kommen verschiedene Methoden zum Einsatz (u. a. Referate, Diskussionen, Gruppenarbeit).
Assessment and permitted materials
- regelmäßige Teilnahme
- aktive Mitarbeit/Übungen
- Referat
- Seminararbeit
- aktive Mitarbeit/Übungen
- Referat
- Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- Mitarbeit/Übungen: 10%- Referat: 30%- fristgerechte Abgabe der Seminararbeit (15 Seiten Haupttext; letzter Abgabetag: 30.09.2021): 60%Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig (max. 3x unentschuldigtes Fehlen; Ersatzleitungen sind nach Vereinbarung zu erbringen).
Examination topics
Grundlegende Inhalte des Seminars (Grundlagenlektüre sowie auf Moodle bereitgestellte Materialien)
Absprache des Referats- und Seminararbeitsthemas mit der Lehrveranstaltungsleiterin
Unterstützendes Lernmaterial wird auf Moodle bereitgestellt.
Absprache des Referats- und Seminararbeitsthemas mit der Lehrveranstaltungsleiterin
Unterstützendes Lernmaterial wird auf Moodle bereitgestellt.
Reading list
Brendler, Andrea / Brendler, Silvio (Hrsg.) (2004): Namenarten und ihre Erforschung. Ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik. Festschrift für Karlheinz Hengst zum 70. Geburtstag. Hamburg: Baar.Debus, Friedhelm (2012): Namenkunde und Namengeschichte: Eine Einführung. Berlin: E. Schmidt.Kempf, Luise / Nübling, Damaris / Schmuck, Mirjam (Hrsg.) (2020): Linguistik der Eigennamen. Berlin/Boston: De Gruyter.Koß, Gerhard (2002): Namenforschung: Eine Einführung in die Onomastik. 3. aktual. Aufl. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.Nübling, Damaris / Fahlbusch, Fabian / Heuser, Rita (2015): Namen – Eine Einführung in die Onomastik. 2., überarb. u. erw. Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto.Weitere Literaturhinweise werden im Seminar gegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 03.03.2021 15:48