Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100118 PS Proseminar: Linguistics (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2020 09:00 to Fr 21.02.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 21.02.2020 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
02.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
09.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
16.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
23.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
30.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
20.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
27.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
04.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
11.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
18.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
25.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
08.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
15.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Monday
22.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Abgabe Proseminararbeit (Umfang 15 Seiten Haupttext)
- Aktive Mitarbeit (inkl. Hausübungen)
- Referat (mit PowerPoint-Präsentation)
- Aktive Mitarbeit (inkl. Hausübungen)
- Referat (mit PowerPoint-Präsentation)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
- Abgabe Proseminararbeit (Umfang 15 Seiten Haupttext)
Die Note setzt sich zu 50 % aus der Proseminararbeit, zu 25 % aus der aktiven Mitarbeit und zu 25 % aus dem Referat zusammen.
- Abgabe Proseminararbeit (Umfang 15 Seiten Haupttext)
Die Note setzt sich zu 50 % aus der Proseminararbeit, zu 25 % aus der aktiven Mitarbeit und zu 25 % aus dem Referat zusammen.
Examination topics
Reading list
Kaiser, Irmtraud & Gudrun Kasberger (2018): Children’s emerging ability to discriminate L1-varieties. First Language 38(5), 447-480.Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:18
Nach einer Einführung in das Thema werden Referatsthemen an die Studierenden vergeben. Ein Referat sollte jeweils zwei wissenschaftliche Zeitschriftenartikel oder Buchkapitel (auf Deutsch oder Englisch) zu dem Thema behandeln. Weitere Artikel werden im Rahmen von Hausübungen gelesen und in Moodle-Diskussionsforen sowie in der LV diskutiert.