100119 MA Seminar Modern German Literature (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die antiken Philosophen wussten, dass man gehen muss, um besser denken zu können. Und auch Seume, der gegen die immense Beschleunigung in der Kutschenzeit Europa von Nord nach Süd zu Fuss durchquerte, meinte, dass alles viel besser ginge, wenn man nur mehr ginge: Man sehe sich nur um. Das wiederum betraf nicht die Frauen, von denen Rousseau zu berichten wusste, dass diese nicht zum Laufen geschaffen seien.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2011 09:00 to Mo 03.10.2011 17:00
- Deregistration possible until Mo 03.10.2011 17:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 18.10. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 25.10. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 08.11. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 15.11. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 22.11. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 29.11. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 06.12. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 13.12. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 10.01. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 17.01. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 24.01. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Tuesday 31.01. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar begibt sich auf die Spuren von Spaziergängertexten des 18. bis 21. Jahrhunderts und fragt nach dem poetischen Code des verlangsamenden Gehens auf empfindsamen Schweiftouren, beim Flanieren im städtischen Raum und vor allem beim gemessenen Schrittwechsel auf dem Blatt Papier oder auch im Netz.
Assessment and permitted materials
Mündliche Mitarbeit, Impuls-Referat, Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Basistexte:
Angelika Wellmann: Der Spaziergang. Stationen eines poetischen Codes. Würzburg 1991
Angelika Wellmann: Der Spaziergang. Ein literarisches Lesebuch. Hildesheim 1992.
Angelika Wellmann: Der Spaziergang. Stationen eines poetischen Codes. Würzburg 1991
Angelika Wellmann: Der Spaziergang. Ein literarisches Lesebuch. Hildesheim 1992.
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32