Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100121 MA Konversatorium (Advanced Exercise Class) History of German Language (2013S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

- Studierende Lehramt: Diese Lehrveranstaltung ist als Seminar anrechenbar - Sie müssen sich nicht extra bei der Studienprogrammleitung melden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 13.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 20.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 10.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 17.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 24.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 08.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 15.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 22.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 29.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 05.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 12.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 19.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 26.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Der Begriff 'Koordination&' bezeichnet eine syntaktische Strategie, die sprachliche Komplexität durch Nebenordnung erzeugt. Ziel des Seminars ist eine genaue Beschreibung der vielen Formen und Beschränkungen der Koordination. Nach einer kurzen Einführung in die Syntax einfacher Sätze widmet sich das Seminar den formalen Eigenschaften der Koordination, der symmetrischen und asymmetrischen Koordination, den Formen der Pseudokoordination, der Extraposition von Konjunkten, sowie der Koordinationsellipse. Ein Interesse an theoretischen Fragestellungen sowie die Bereitschaft zur Lektüre englischer Texte wird vorausgesetzt.

Assessment and permitted materials

Referat/Hausarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

(I 2360, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32