100121 PR Teaching Observations I (2016W)
interkultureller Austausch mit DaF-Lernenden in Japan, Kolumbien und Mexiko (DaF/Z 8)
Continuous assessment of course work
Labels
anrechenbar als HP I oder II (Rücksprache mit SPL)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2016 10:00 to Tu 27.09.2016 23:00
- Deregistration possible until Tu 27.09.2016 23:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Neben den drei Seminarterminen, nehmen die Studierenden an EINER Videokonferenzreihe (Japan, Mexiko ODER Kolumbien) teil. Die Termine der Konferenzen pro Gruppe finden Sie hier (aufgrund der Zeitumstellung am 28.10. variieren die Termin ein wenig). Bitte gleichen Sie die Termine mit ihrem Kalender ab und senden Ihre Präferenzen in Reihenfolge per Mail an marta.dawidowicz@univie.ac.at. (z.B. 1) Kolumbien, 2) Mexiko 3) -leider arbeite ich dienstags morgens und kann an Japan nicht teilnehmen).
Jeweils 1,5 Stunden:Videokonferenzen mit Japan (R. 404, Porzellangasse 4)18.10. 9:30 DI
15.11. 8:30 DI
22.11. 8:30 DI
06.12. 8:30 DI
13.12. 8:30 DI
10.01. 8:30 DI
17.01. 8:30 DIVideokonferenzen mit Mexiko (R. 404, Porzellangasse 4)
11.10. 15:30 DI
18.10. 15:30 DI
25.10. 15:30 DI
03.11. 14:30 DO (!)
08.11. 15:30 DI
15.11. 15:30 DI
22.11. 15:30 DIVideokonferenzen mit Kolumbien (R. 404, Porzellangasse 4)
10.10. 14:00 MO
24.10. 14:00 MO
08.11. 13:00 DI
15.11. 13:00 DI
22.11. 13:00 DI
06.12. 13:00 DI
13.12. 13:00 DI
- Friday 07.10. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 02.12. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 13.01. 16:45 - 20:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Lerntagebuch/Lernportfolio
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahme und vollständiges Lernportfolio
Examination topics
Lernprozessbeobachtung
Reading list
s. in Kürze auf Moodle
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Umfang: 7 Treffen à 1 Zeitstunde; im Voraus festgelegte Wochentage
Ort: online (Skype und Lernplattform für Materialaustausch; Japan: Moodle; Mexiko: Facebook)
TeilnehmerInnen: max. 10 Studierende aus dem Masterstudium DaF/Z in Wien; ca. 10 DaF-Lernende mit Niveaustufe A2-C1 im Kooperationsinstitut
Ziel: Beide TeilnehmerInnengruppen verfolgen jeweils andere Ziele. Das gemeinsame Ziel ist es, mehr über Land und Menschen der Gegenseite zu erfahren und sich über persönliche Interessen auszutauschen. Es handelt sich NICHT um Unterricht.