100122 KO Modern German Literature: (2025S)
Metaphern des Politischen in der Literatur österreichischer und transkulturellen deutschsprachigen Autorinnen nach 1945
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2025 09:00 to Su 23.02.2025 19:00
- Deregistration possible until Su 23.02.2025 19:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Ein Teil der Lehrveranstaltung findet in der Zeit von 5.-8. Mai 2025 im Rahmen eines internationalen Workshops in Pilsen statt.
- Tuesday 04.03. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Tuesday 11.03. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- N Tuesday 29.04. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Tuesday 24.06. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche und schriftliche Mitarbeit, Lektüre, Thesenblätter, Diskussionsbeiträge, Präsentationen, Handouts, Teilnahme am Workshop, abschließende mündliche Prüfung.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Die Leistungsfeststellung erfolgt über mehrere, auch während des Semesters zu erbringende Leistungen (mündliche und schriftliche Mitarbeit, Lektüre, Thesenblätter, Diskussionsbeiträge, Präsentationen, Handouts). Am Ende des Semesters steht eine mündliche Prüfung über die erarbeiteten Inhalte und die Semesterlektüre.
Examination topics
Siehe oben!
Reading list
Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung (1948)
Ingeborg Bachmann: Unter Mördern und Irren (1961)
Libuše Moníková: Die Fassade (1987)
Herta Müller: Atemschaukel (2009)Änderungen vorbehalten.
Ingeborg Bachmann: Unter Mördern und Irren (1961)
Libuše Moníková: Die Fassade (1987)
Herta Müller: Atemschaukel (2009)Änderungen vorbehalten.
Association in the course directory
Last modified: Mo 03.03.2025 20:45
Die ersten drei Einheiten dienen zur Einführung in theoretische und literaturwissenschaftliche Fragestellungen und der Vorbereitung der österreichisch-tschechischen Gruppenarbeiten im Rahmen eines internationalen Workshops in Pilsen von 5. bis 8. Mai 2025. Die letzren beiden Einheiten dienen zur Nachbereitung und abschließenden Leistungskontrolle.Workshop:
Der Workshop wird zum Teil von der Aktion Österreich-Tschechische Republik finanziell unterstützt. Nähere Informationen dazu gibt es in der ersten Einheit. Die gemeinsame Anfahrt im Zug, das Quartier und ein kulturelles Rahmenprogramm in Pilsen werden von den Workshopleiterinnen Alexandra Millner und Dana Pfeiferová organisiert.Nach kontextualisierenden Einführungen durch die Projektpartnerinnen werden die Texte zunächst von einer der vier gemischten tschechisch-österreichischen Arbeitsgruppen vorgestellt und anschließend im Plenum besprochen und interpretiert. Im Rahmen des Workshops werden auch die Ästhetiken, die Poetiken und die Rezeption der Werke vergleichend analysiert.Am Literaturworkshop in Pilsen stattfinden werden 25 Studierende von der Universität Wien und 23 Studierende von der Westböhmischen Universität teilnehmen.