100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in hybridem Modus durchgeführt wird.
Monday
05.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
12.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
19.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Monday
09.11.
18:30 - 20:00
Digital
Monday
16.11.
18:30 - 20:00
Digital
Monday
23.11.
18:30 - 20:00
Digital
Monday
30.11.
18:30 - 20:00
Digital
Monday
07.12.
18:30 - 20:00
Digital
Monday
14.12.
18:30 - 20:00
Digital
Monday
11.01.
18:30 - 20:00
Digital
Monday
18.01.
18:30 - 20:00
Digital
Monday
25.01.
18:30 - 20:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
In der LV verschaffen wir uns einen Überblick über die verschiedenen Teildisziplinen der germanistischen Linguistik. Wir lernen grundlegende linguistische Fachtermini kennen und bauen uns ein Fundament für eine tiefergehende Beschäftigung mit linguistischen Themen und Fragestellungen. In der ersten Semesterhälfte beschäftigen wir uns dabei mit Sprache im System, wohingegen der Fokus der zweiten Semesterhälfte auf Sprache im Gebrauch liegen wird.Aufgrund der derzeit nur bedingt überschaubaren Lage wird die Lehrveranstaltung 'hybrid' abgehalten werden.
Assessment and permitted materials
- aktive Mitarbeit
- Zwischenklausur (Open Book)
- Abschlussklausur (Open Book)
- Zwischenklausur (Open Book)
- Abschlussklausur (Open Book)
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme (mit max. 3 Fehlstunden) ist die Vorraussetzung, um den Kurs abschließen zu können. Darüber hinaus müssen für eine erfolgreiche Teilnahme in der Zwischen- und der Abschlussklausur mindestens 55% der Punkte erreicht werden.
Examination topics
Gegenstand der Prüfung(en) sind die Inhalte der einzelnen Veranstaltungssitzungen.
Reading list
Busch, Albert/Oliver Stenschke (2008): Germanistische Linguistik. 2., durchges. u. korr. Aufl. Tübingen: Narr.Ernst, Peter (2011): Germanistische Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die synchrone Sprachwissenschaft des Deutschen. 2. Aufl. Wien: facultas.Linke, Angelika/Markus Nussbaumer/Paul R. Portmann (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erw. Aufl. Tübingen: Niemeyer.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14