Universität Wien

100125 EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2015S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 10.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 17.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 24.03. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 14.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 21.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 28.04. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 05.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 12.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 19.05. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 02.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 09.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 16.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 23.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Tuesday 30.06. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung bieten einen Überblick über die Disziplinen der Sprachwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf die Systemebenen Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik. Linguistische Grundbegriffe und Konzepte werden anhand traditioneller und moderner Analysemethoden am Beispiel des Deutschen erläutert und beschrieben.

Assessment and permitted materials

wöchentliche Textlektüre, eine Zwischenprüfung während des Semesters, Schlussprüfung in der letzen Einheit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Textlektüre, Diskussionen, Übungen

Reading list

Ernst, Peter (2011): Germanistische Sprachwissenschaft. 2. Auflage. Wien u. a.: UTB

sowie

Meibauer, Jörg (2007): Einführung in die germanistische Linguistik. 2. Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler

Association in the course directory

(I 1111)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32