100128 PS Ältere dt. Lit.: Flore und Blanscheflur (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 02.04. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 09.04. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 16.04. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 23.04. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 30.04. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 07.05. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 14.05. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 21.05. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 28.05. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 04.06. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 11.06. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 18.06. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 25.06. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Flore und Blanscheflur gehören neben Eneas und Lavinia, Tristan und Isolde, Lancelot und Ginevra zu den "klassischen" Liebespaaren der mittelalterlichen Literatur. Dem Minneroman um "Blume" und "Weißblume" liegt im Ursprung eine wohl orientalische Erzählung zugrunde, die zugleich dem antiken Liebesroman (Trennung und Sichwiederfinden eines edlen Paares) verpflichtet ist. Mit der frühhöfischen Version des (fragmentarischen) ¿Trierer Floyris' steht der international verbreitete Stoff in kunstlos-archaischer Form am Anfang der deutschen Liebeserzählung. Um 1220 gibt ihm der stilistisch an Hartmann von Aue orientierte Alemanne KONRAD FLECK eine höfische Form. Seine Bearbeitung - die einzig vollständig erhaltene aus dem deutschen Hochmittelalter - der Geschichte einer schwierigen Liebe zwischen einer Christin und einem heidnischen Prinzen, die am selben Tag geboren und einander von Kindheit an zugetan sind, erweitert die französische Vorlage um Reflexionen, Beschreibungen und psychologische Ausmalungen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefung der Mhd. Kenntnisse durch intensive Textlektüre (Überprüfung durch Übersetzungsklausur am Ende des Semesters). Selbständiges text-basiertes Erarbeiten eines Referats-Themas, unter methodenkritischer Heranziehung der einschlägigen Sekundärliteratur.
Examination topics
Lektüre des mhd. Textes, der (auszugsweise) in Form eines Readers bereitgestellt wird. Referate zu verschiedenen Themenbereichen (Stoff- und Motivgeschichte: z.B. Motiv der "Kinderminne", der "Frau im Turm" - vgl. Rapunzelmärchen; Kultur- und Mentalitätsgeschichte, wie z.B. die für unsere Begriffe mißglückte Darstellung der Kinder).
Reading list
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Association in the course directory
I 1232
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32