Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100128 SE Modern German Literature (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.02.2018 09:00 to Fr 23.02.2018 20:00
- Deregistration possible until Fr 23.02.2018 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 17.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 24.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 29.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 19.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Nach Aussagen führender Naturwissenschaftler leben wir neuerdings im "Anthropozän", einer neuen geologischen Epoche, in der der Mensch durch seine Technologien und seine Konsumformen eine unauslöschliche Spur auf der Oberfläche des Planeten Erde hinterlassen wird. Das bedeutet, nicht nur die Kulturgeschichte des Menschen, sondern auch das Verhältnis von Natur und Kultur völlig neu zu denken. Das Seminar behandelt Texte, die diesem Verhältnis nachspüren: sei es als Frage nach einer Lesbarkeit der Natur und der Existenz des Menschen in ihr; sei es als Frage nach der Gestaltbarkeit der Natur durch den Menschen und deren Preis. Es werden sowohl ältere Texte (Humboldt, Stifter, Storm) gelesen als auch Texte der klassischen Moderne und des Nachkriegs (Döblin, Frisch, Handke) und der Gegenwart, die teilweise unmittelbar auf die aktuelle Anthropozän-Debatte Bezug nehmen.
Assessment and permitted materials
Üernahme einer Expertenrolle und Hausarbeit im MA-Studium (ca. 25 S.) oder Forschungsseminararbeit (35 S.).
Minimum requirements and assessment criteria
Abgeschlossenes BA-Studium. Beurteilt wird die Stringenz des Arguments, die Kenntnis des Forschungsstands, die Präzision in der Textanalyse und die Qualität des Stils.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die im Seminar behandelte Primärliteratur. Andere Texte können nicht behandelt werden.
Reading list
A. v. Humboldt: Die Physiognomie der Pflanzen, A. Stifter: Das Haidedorf, Th. Storm: Der Schimmelreiter, A. Döblin: Berge, Meere und Giganten, P. Handke: Langsame Heimkehr, M. Frisch: Der Mensch erscheint im Holozän, W.G. Sebald: Die Ringe des Saturn, J. Schalansky: Der Hals der Giraffe, verschiedene lyrische Texte, u.a.
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14