100128 SE Modern German Literature (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ab 2.11. digital aufgrund von Covid-19 Maßnahmen
- Thursday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 05.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 12.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 19.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 26.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 03.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 10.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 17.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 07.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 14.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 21.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 28.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit (online), vorbereitetes Mitarbeiten, Referat, schriftliche Arbeit
Teilnahme. Ich erwarte, dass Sie regelmäßig und rechtzeitig ankommen bzw. online-erscheinen, je nach COVID-Situation ;-) und bereit sind, an der Diskussion teilzunehmen und mitzuarbeiten.
Teilnahme. Ich erwarte, dass Sie regelmäßig und rechtzeitig ankommen bzw. online-erscheinen, je nach COVID-Situation ;-) und bereit sind, an der Diskussion teilzunehmen und mitzuarbeiten.
Minimum requirements and assessment criteria
• Profunde Einarbeitung in die entsprechenden Texte
• Lesen, Verstehen und 'Anwenden' der theoretischen Texte und Konzepte
• Schärfung des eigenen begrifflichen Denkens, des Urteilsvermögens, des wissenschaftlichen Arbeitsstiles und Argumentierens
• Reflexionskompetenz und Einnehmen einer Metaperspektive
• Lesen, Verstehen und 'Anwenden' der theoretischen Texte und Konzepte
• Schärfung des eigenen begrifflichen Denkens, des Urteilsvermögens, des wissenschaftlichen Arbeitsstiles und Argumentierens
• Reflexionskompetenz und Einnehmen einer Metaperspektive
Examination topics
prüfungsimmanente LV, Mitarbeit, Referat, schriftliche Arbeit
Abgabe:
> wintersemester: 30.04. -- unabhängig ob PS-, SE- oder BA-Arbeit.> ma-seminararbeit: 25 seiten haupttext
Abgabe:
> wintersemester: 30.04. -- unabhängig ob PS-, SE- oder BA-Arbeit.> ma-seminararbeit: 25 seiten haupttext
Reading list
Sekundärliteratur und theoretische Literatur:• Bödeker, Hans Erich (Hg.), Biographie schreiben, Göttingen 2003.
• Pierre Bourdieu: Die biographische Illusion. In: BIOS. 1990, Heft 1.
• Klein, Christian (Hg.): Handbuch Biographie: Methoden, Traditionen, Theorien, Stuttgart Weimar / [Ann Arbor]: J. B. Metzler / ProQuest Ebook Central 2011, S. XII.
• Klein, Christian (Hrsg.): Handbuch Biographie. Methoden, Traditionen, Theorien. Metzler, Stuttgart/Weimar 2009.
• Klein Christian (Hg.), Grundlagen der Biographik. Theorie und Praxis des biographischen Schreibens, Stuttgart 2003.
• Barthes, Roland: Sade, Fourier, Loyola, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986, S. 12.
• Fetz, Bernhard / Schweiger, Hannes / Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte und Theorie der, Biographie: Die Biographie - zur Grundlegung ihrer Theorie, Berlin [u.a.]: de Gruyter 2009, https://ubdata.univie.ac.at/AC07105063.
• Fetz, Bernhard /Hemecker, Wilhelm (Hg.):. Theorie der Biographie: Grundlagentexte und Kommentar. Berlin, New York: DE GRUYTER 2011.
• Feyertag, Karoline: Sarah Kofman. Eine Biographie, Wien/Berlin: Turia + Kant 2014.
• Kracauer, Siegfried: Die Biographie als neubürgerliche Kunstform. In: Ders., Das Ornament der Masse. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1977, S. 75–80.
• • Schäfer, Elisabeth, „Hélène Cixous’ Life Writings – Writing a Life. Oder: Das Auto-/Biographische ist nicht privat“, in: Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie Band 3 2017, hg. v. Jörg Sternagel, Michael MayerScheuer, Helmut: Biographie. Studien zur Funktion und zum Wandel einer literarischen Gattung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Metzler, Stuttgart 1979.
• Weigel, Sigrid: "Korrespondenzen und Konstellationen. Zum postalischen Prinzip biographischer Darstellungen", in: Grundlagen der Biographik, hg. von Klein C., Stuttgart: Metzler 2002, S. 41.Dies hier ist eine kleine Auswahl- und auch Überblicksbibliographie zu Ihrer Information, aus dieser werden im Seminar nur eine Auswahl an Texten behandelt.
• Pierre Bourdieu: Die biographische Illusion. In: BIOS. 1990, Heft 1.
• Klein, Christian (Hg.): Handbuch Biographie: Methoden, Traditionen, Theorien, Stuttgart Weimar / [Ann Arbor]: J. B. Metzler / ProQuest Ebook Central 2011, S. XII.
• Klein, Christian (Hrsg.): Handbuch Biographie. Methoden, Traditionen, Theorien. Metzler, Stuttgart/Weimar 2009.
• Klein Christian (Hg.), Grundlagen der Biographik. Theorie und Praxis des biographischen Schreibens, Stuttgart 2003.
• Barthes, Roland: Sade, Fourier, Loyola, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986, S. 12.
• Fetz, Bernhard / Schweiger, Hannes / Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte und Theorie der, Biographie: Die Biographie - zur Grundlegung ihrer Theorie, Berlin [u.a.]: de Gruyter 2009, https://ubdata.univie.ac.at/AC07105063.
• Fetz, Bernhard /Hemecker, Wilhelm (Hg.):. Theorie der Biographie: Grundlagentexte und Kommentar. Berlin, New York: DE GRUYTER 2011.
• Feyertag, Karoline: Sarah Kofman. Eine Biographie, Wien/Berlin: Turia + Kant 2014.
• Kracauer, Siegfried: Die Biographie als neubürgerliche Kunstform. In: Ders., Das Ornament der Masse. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1977, S. 75–80.
• • Schäfer, Elisabeth, „Hélène Cixous’ Life Writings – Writing a Life. Oder: Das Auto-/Biographische ist nicht privat“, in: Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie Band 3 2017, hg. v. Jörg Sternagel, Michael MayerScheuer, Helmut: Biographie. Studien zur Funktion und zum Wandel einer literarischen Gattung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Metzler, Stuttgart 1979.
• Weigel, Sigrid: "Korrespondenzen und Konstellationen. Zum postalischen Prinzip biographischer Darstellungen", in: Grundlagen der Biographik, hg. von Klein C., Stuttgart: Metzler 2002, S. 41.Dies hier ist eine kleine Auswahl- und auch Überblicksbibliographie zu Ihrer Information, aus dieser werden im Seminar nur eine Auswahl an Texten behandelt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15
Methoden
• Gruppen- und Partner_innenarbeit
• Input (von Lehrenden und Studierenden) mit Diskussion
• Lektüre und Diskussion theoretischer Texte, Übertragen der theoretischen Ansätze auf konkrete