Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100128 SE Modern German Literature (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2022 09:00 to Su 27.02.2022 19:00
- Deregistration possible until Su 27.02.2022 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 24.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 31.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 07.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 28.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 05.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 02.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 09.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 23.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Thursday 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Franz Grillparzer (1791-1872) zum 150. Mal, das ist Anlass genug, sich mit einem dramatischen Werk zu beschäftigen, in dem im Rahmen traditioneller Stoffe, aber mit einer modernen Dramensprache epochale geschichtliche Erfahrungen in Szene gesetzt werden. In die Auseinandersetzungen seiner Bühnenfiguren von Medea über Libussa bis zu den Habsburgerkaisern sind historische Konflikte eingeschrieben, die auch heute noch von Relevanz sind. 1917 schreibt die deutsche Revolutionärin Rosa Luxemburg in einem Brief über Grillparzer: "Diesen liebe ich schon ernstlich. […] Der reinste Shakespeare an Knappheit, Treffsicherheit und volkstümlichem Humor (...). Ist es nicht zum Lachen, daß Grillparzer ein lederner Staatsbeamter und langweiliger Patron war?" Sein Image als „lederner Staatsbeamter“ und langweilig-patriotischer Dichter hat in den letzten Jahrzehnten den Blick auf sein Werk verstellt und seine Rezeption beeinträchtigt. In diesem Seminar werden wir uns ausgewählten Stücken dramenanalytisch nähern, sie einer genauen Lektüre unterziehen und historisch kontextualisieren, um dabei einen hochinteressanten und zu Unrecht weitgehend vergessenen österreichischen Autor zu entdecken.Die Lehrveranstaltung wird vorbehaltlich anderslautender behördlicher oder universitärer Anordnungen als Präsenz-Lehrveranstaltung durchgeführt.
Assessment and permitted materials
- Exposé
- Referat
- schriftliche AbschlussarbeitSchriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
- Referat
- schriftliche AbschlussarbeitSchriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Gefordert sind darüber hinaus
- aktive Mitarbeit in den Sitzungen und Beteiligung an Gruppenarbeiten
- Verfassen eines Exposés inkl. Kurzbibliographie
- Referat
- Seminararbeit (25 Seiten Haupttext)Modul V Masterseminar mit Zusatzleistung aus dem Master Deutsche Philologie (12 ECTS): Für die Aufwertung des Seminars um 6 ECTS muss eine verpflichtende schriftliche Mehrleistung (10 Seiten Haupttext) erbracht werden, d.h. es muss eine Seminararbeit im Umfang von 35 Seiten Haupttext verfasst werden.
Gefordert sind darüber hinaus
- aktive Mitarbeit in den Sitzungen und Beteiligung an Gruppenarbeiten
- Verfassen eines Exposés inkl. Kurzbibliographie
- Referat
- Seminararbeit (25 Seiten Haupttext)Modul V Masterseminar mit Zusatzleistung aus dem Master Deutsche Philologie (12 ECTS): Für die Aufwertung des Seminars um 6 ECTS muss eine verpflichtende schriftliche Mehrleistung (10 Seiten Haupttext) erbracht werden, d.h. es muss eine Seminararbeit im Umfang von 35 Seiten Haupttext verfasst werden.
Examination topics
Reading list
Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart: Metzler 2012.Franz Grillparzer:
- Sappho
- Das goldene Vließ
- König Ottokars Glück und Ende
- Der Traum ein Leben
- Weh' dem, der lügt
- LibussaEs gibt von allen Texten günstige Reclam-Ausgaben.Änderungen vorbehalten! Weitere Angaben zur Fachliteratur und zur gemeinsamen Pflichtlektüre in der Lehrveranstaltung.
- Sappho
- Das goldene Vließ
- König Ottokars Glück und Ende
- Der Traum ein Leben
- Weh' dem, der lügt
- LibussaEs gibt von allen Texten günstige Reclam-Ausgaben.Änderungen vorbehalten! Weitere Angaben zur Fachliteratur und zur gemeinsamen Pflichtlektüre in der Lehrveranstaltung.
Association in the course directory
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14