Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100132 PS Proseminar: Modern German Literature (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 13.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 20.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 10.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 17.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 24.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 08.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 15.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 22.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 29.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 05.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 12.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 19.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 26.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar werden literarische Texte, wie Leopold von Sacher-Masochs Venus im Pelz, Frank Wedekinds Frühlings Erwachen, Thomas Manns Tod in Venedig und Arthur Schnitzlers Fräulein Else in Zusammenhang mit Schriften Sigmund Freuds (u.a. "Die 'kulturelle' Sexualmoral und die moderne Nervosität" und "Das Unbehagen in der Kultur") und sexologischen Veröffentlichungen (z.B. von Richard von Krafft-Ebing) mit Hinblick auf die Rhetorik der Menschenrechte untersucht.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

(I 1231, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32