Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100132 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 14.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 21.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 28.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 04.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 11.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 18.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 25.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 02.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 09.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 16.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 13.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 20.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Wednesday 27.01. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar begleitet das Schreiben der Masterarbeit fachlich mittels der Präsentation und Diskussion von Konzepten, Teilergebnissen und Ergebnissen, die im Rahmen der Masterarbeit erarbeitet wurden. Insbesondere die Diskussion von Kapiteln und Exposés soll durch Feedback den Schreibprozess unterstützen und die wissenschaftliche Qualität der Abschlussarbeit erhöhen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme
Erstellung eines Handouts zur Arbeit
Einzelreferat zur Masterarbeit und Beteiligung an den Diskussionen

Minimum requirements and assessment criteria

Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist der Lehrveranstaltungsleiterin vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Masterarbeit
- Exposé des Themas der Masterarbeit inkl. Bibliographie (wichtigste Werke)

Klare Struktur und wirkungsvolle Technik des Vortrags
Effizienter und sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln (Handout, Folien)
Aktive Teilnahme an den Sitzungen durch Fragen und Diskussionsbeiträge

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Reading list


Association in the course directory

Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie

Last modified: Fr 12.05.2023 00:15